Vier Abende für Männer um die 60 Jahre gibt es in der Kirchengemeinde Auferstehung. Das Thema lautet „Rente – was kommt danach?“
„Der letzte Arbeitstag ist meistens schon weit vorher bekannt und doch kommt er dann überraschend“, heißt es in der Ankündigung der Kirchengemeinde. Sie organisiert die Themenreihe gemeinsam mit dem Männerforum der Nordkirche.
Ausstieg aus dem Berufsleben
Für viele Menschen, vor allem für Männer, sei der Ausstieg aus dem Berufsleben ein schwerer Schritt. Die in vielen Jahren eingeübten Tagesabläufe gebe es so nicht mehr – und auch die Kollegen haben im Rückblick eigentlich viele gute Seiten. Wer zuhause ist, muss sich auf einmal selbst loben: Du machst es gut, du bist okay! Und man spürt: Man ist einfach nicht der Typ, der am Fluss sitzt und in Ruhe das Wasser vorbeifließen lassen kann. Wie füllt man die innere Leere, wie gestaltet man die neu entstandene Freiräume, wo findet man Erfüllung und Sinn für das eigene Leben?
Gesprächsreihe der Auferstehungsgemeinde
Der Männerkursus soll Raum geben, nach vorn zu blicken und dabei – von Impulsen angeregt – das Gespräch unter Männern zu genießen. Dabei kommen die entscheidenden Themen hier zur Sprache. Die Abende behandeln die Themen Partnerschaft, Gnade und Rechtfertigung – Das unverdiente Dasein, Gemeinschaft und Zukunftsplanung.
Termine und Anmeldung
Die Leitung der Gesprächsreihe haben Henning Ernst, Männerforum der Nordkirche, und Martin Nevermann, Ev. Lebensberatung i.R., Pastor Till Karnstädt-Meißner. Die Termine sind 7. und 21. Februar, 7. und 21. März jeweils 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus, Arnimstraße 56. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei Pastor Till Karnstädt-Meißner, Telefon 0451/ 65556, oder beim Männerforum, Telefon 0431/ 55779182, info@maennerforum.nordkirche.de, wird gebeten.
Foto: Pastor Till Karnstädt-Meißner leitet die Themenabende mit dem Männerforum der Nordkirche. © Langhorst