In Kooperation mit der Verbraucherzentrale bietet die Gemeinde Stockelsdorf zwei Veranstaltungen an. Dabei steht im Rathaus ein Energieberater für Fragen zur Verfügung.
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Gemeinde Stockelsdorf lädt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Februar zu Energie-Aktionstagen in das Rathaus ein. Am Donnerstag, 15. Februar, können sich Interessierte an einem Thermografie-Abend über Wärmebildaufnahmen informieren und am Donnerstag, 22. Februar, zu Sanierungsfragen und zum Thema Heizungstechnik beraten lassen. Stockelsdorf ist damit eine Station auf einer Schleswig-Holstein Tour der Verbraucherzentrale. Zielgruppe sind Privatpersonen wie Mieter und Besitzer von Immobilien und private Vermieter.
Energetische Schwachstellen an Gebäuden
In einem Abendvortrag am Donnerstag, 15. Februar, um 18 Uhr im Rathaus zum Thema „Thermografie-Rundgang – Energetische Schwachstellen an Gebäuden mit Wärmebildkameras aufdecken – Vortrag und praktische Beispiele“ wird es eine kurze Einführung in das Thema geben. Anschließend können sich Interessierte zusammen mit dem unabhängigen Energieberater Dipl.- Ing. Ingo Sell im Auftrag der Verbraucherzentrale die Messergebnisse des Rathauses direkt auf einer Wärmebildkamera ansehen, um die Erkennung von Wärmeverlusten am Haus praxisnah zu erleben, mögliche Fehlerquellen bei der Interpretation zu verstehen und Handlungsoptionen kennenzulernen.
Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung
Eine Woche später, am 22. Februar, findet ganztägig im Rathaus, im Raum 201 des Bauamtes eine Energieberatung statt. Ingo Sell bietet eine Erstberatung zu allen Themen rund um das Energiesparen an – individuell und herstellerunabhängig. Am Abend wird der Energieberater zudem im Vortrag „Der Energiekiller – Moderne Heiztechnik“ wiederum im Rathaus Interessantes rund um die Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung berichten.
Kostenfreie Energie-Beratung
Die Veranstaltungen der Verbraucherzentrale werden vom Klimaschutzmanagement der Gemeinde Stockelsdorf unterstützt und sind Dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) kostenfrei, den verbleibenden Eigenanteil bei der Energieberatung in Höhe von 7,50 Euro pro 45 Minuten übernimmt die Gemeinde Stockelsdorf.
Anmeldung
Wer die Veranstaltungen besuchen möchte, wird gebeten, sich bei Klimaschutzmanager Manuel van der Poel unter Telefon 0451/490 13 40 oder per Email m.vanderpoel@stockelsdorf.de anzumelden. Anmeldungen für die Energieberatung bitte direkt bei der bei der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer 0800/809 80 24 00.
Energiesparmobil und Energieberatungspartys
Das „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums steht auf der Messe LN-Immomeile in Lübeck am 10. und 11. März. Das Energiesparmobil bietet eine gute Informationsmöglichkeit für Privathaushalte, die sich mit den Themen Energiesparen und Modernisierung ihrer Wohnung oder ihres Eigenheims beschäftigen, ergänzt um das Thema SMART-Home. Die Energieberatungspartys, wie sie in Lübeck angeboten werden, gibt es natürlich auch im Kreis Ostholstein und damit in Stockelsdorf. Wer Gastgeber sein möchte, kann sich bei Klimamanager Manuel van der Poel melden. HÖ