Verzicht auf Vereinseintrag: Als „Klub aktiver Mitglieder“ führt die Vogelschutzgruppe (VSG) Eutin-Malente ihre Aktionen aber weiter fort.
Vor einem Jahr noch feierte die Vogelschutzgruppe (VSG) Eutin-Malente ihr 25-jähriges Bestehen. Doch schon damals waren Nachwuchsprobleme nicht zu leugnen. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 28. Januar haben die Mitglieder jetzt beschlossen, die Rechtsform als eingetragener Verein aufzugeben und künftig als lockerer Zusammenschluss von Vogelfreunden weiterzuarbeiten.
Ohne Vorstand keine Rechtsfähigkeit
Vereinschef Holger Jürgensen hat jahrelang vergeblich versucht, einen Nachfolger für das Amt des Vorsitzenden zu finden. Ohne Vorstand ist der „VSG e.V.“ nicht mehr rechtsfähig, daher stand jetzt die Liquidation auf der Tagesordnung. „Das bedeutet aber keineswegs das Ableben der Vogelschutzgruppe, sondern nur eine Strukturveränderung“, betont Jürgensen, der die Gruppe trotz des rechtlichen Verlustes der Gemeinnützigkeit in eine weiterhin arbeitsfähige Zukunft führen will. Aufgrund des Wunsches mehrerer aktiver Mitglieder sollen die Pflegetätigkeit auf der Möweninsel, die Bemühungen zur Schaffung neuer Brutmöglichkeiten für den Eisvogel, die aktuelle Pflege der Internetseite sowie die vielfältigen Exkursionsangebote aufrechterhalten bleiben. „Wir können dann ab Herbst mit einem lose agierenden ,Klub aktiver Mitglieder‘ verglichen werden. Es ändert sich nach außen nicht viel, jedoch in der beschriebenen rechtlichen Hinsicht und in einer Lockerung des Korsetts einer engen Satzung“, erläutert der VSG- Gründer.
Neue Jahresbroschüre der Vogelschutzgruppe (VSG) Eutin-Malente
Unterdessen ist die neue Jahresbroschüre der VSG herausgekommen. Interessierte erhalten ein Exemplar über die VSG-Geschäftsstelle, Telefon 04521/4143 oder E-Mail Vogelschutz.Eutin@t-online. Am Dienstag, 6. Februar, findet ein Vortragsabend im Schießsportzentrum Kasseedorf, Ochsenhals 1, statt. Der 244. Ornithologischer Stammtisch beginnt um 19.30 Uhr. Eine erste vogelkundliche Exkursion der VSG findet am Sonntag, 18. Februar, als Spaziergang am Vierer- und am Bischofssee statt. Die Hobbyornithologen möchten die winterlichen Gastvögel auf unseren binnenländischen Seen beobachten. Weitere Infos unter www.vogelschutzeutin-badmalente.de.
Holger Jürgensen zieht die Notbremse. (vg)