Damit haben die Planer nicht gerechnet: Im Quartier sind viel mehr Autos unterwegs, als ursprünglich geplant.
„Im Hochschulstadtteil entwickelt sich die Verkehrssituation zunehmend kritisch.“ In einer Pressemitteilung schlägt die SPD-Fraktion Alarm: In dem Stadtteil habe sich eine nicht mehr tragbare Situation entwickelt, so die Partei. Sichere Wege für Fußgänger müssten her, die gesamte Verkehrsplanung sollte überdacht werden.
SPD fordert zudem Parkverbote
Das eigentliche Problem ist das Verkehrsaufkommen in dem Quartier, das die Planer wohl so nicht haben kommen sehen: In dem eigentlich nahezu autofrei geplanten Stadtteil sind durch Firmen, ein Einkaufszentrum und die nahegelegene Universität viel mehr Autos unterwegs, als geplant. Die SPD fordert auch Parkverbote, weil durch das Verkehrsaufkommen viele Fahrzeuge in der zweiten Reihe geparkt würde, was die Verkehrssituation gerade für Kinder uneinsehbar mache.
Verkehrsaufkommen im Hochschulstadtteil:
Informationsveranstaltung am 28. Februar
„Die Bewohner im Hochschulstadtteil und im Bornkamp reagieren verständlicherweise zunehmend verärgert“, sagen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden in St. Jürgen, Andreas Sankewitz und Peter Petereit. Die Fraktion der GAL hat das Thema auch aufgegriffen und fordert gleich, die Verkehrsplanung in der gesamten Stadt zu überprüfen. Die Politiker sprechen sich für die Schaffung eines autoarmen Wohnquartieres in der Hansestadt aus. Eine Informationsveranstaltung zum Thema findet am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus statt. OP
Foto: In der Alexander-Fleming-Straße ist die Verkehrssituation kaum noch einzusehen. © OP