Bürgerschaft: Stadtteilbüros sollen neu eröffnet werden

Nun also doch: Vier Lübecker Stadtteile sollen wieder Stadtteilbüros bekommen. Dafür hat eine große, fraktionsübergreifende Mehrheit in der letzten Bürgerschaftssitzung gestimmt.

Neue Anlaufstellen für die Bürger sollen entstehen in Kücknitz, Moisling, St. Lorenz Nord und in Travemünde. Wo genau die Büros öffnen, steht allerdings noch nicht fest. Erst im November 2017 war ein Antrag auf Wiedereröffnung der Stadtteilbüros in der Bürgerschaft gescheitert. Damals stimmten unter anderem die Grünen gegen die Pläne. Doch nun haben die Abgeordneten der Partei sich offenbar umentschieden: „Wir haben die Stimmung in der Stadt spät gelesen“, erklärt dazu der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Andre Kleyer. „Reflektionsprozesse brauchen manchmal etwas. Jetzt liegt der Ball bei der Verwaltung.“ Innensenator Ludger Hinsen (CDU) soll im Februar ein entsprechendes Konzept vorlegen.

Bürgerservice soll verbessert werden

Auch der Service für die Bürger soll verbessert werden – geht es nach dem Willen der CDU. Die Christdemokraten wünschen sich nämlich erweiterte Öffnungszeiten in den neuen Stadtteilbüros sowie einen mobilen Bürgerservice, zum Beispiel in Einkaufszentren. Und auch in die WLAN-Abdeckung in öffentlichen Gebäuden soll ausgebaut werden: Im Verwaltungszentrum Mühlentor, dem Standesamt und in den Stadtteilbüros sollen Besucher künftig im Internet surfen können. OP

 

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Bürgerschaft: Stadtteilbüros sollen neu eröffnet werden“

  1. Anke Boisen sagt:

    Wir hier in Moisling benötigen dringend das Stadtteilbüro.Es gibt hier so viele kranke und alte Menschen,denen es kaum zumutbar ist,den weiten Weg in die Stadt zu fahren.Dazu kommen wochenlange Wartezeiten,bis ein Termin festgelegt wird.Auch ist es für uns Moilinger immer mit Fahrtkosten verbunden.Viele sind hier von der Altersarmut betroffen.Kranke Menschen müssen sich ein Taxi nehmen,da sie es mit dem Bus nicht mehr schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert