Die Verbraucherzentrale Lübeck und die Klimaschutzmanagerin der Stadt stellen Idee zum Energiesparen vor.
Wer auf einen optimalen Strom- und Wärmeverbrauch im Haus achtet, treibt die Heizkosten nicht unnötig in die Höhe und den Klimawandel weniger voran. Neben den regelmäßigen und unabhängigen Energieberatungen der Verbraucherzentrale Lübeck bietet diese in Kooperation mit der Klimamanagerin der Stadt, Andrea Witt, ein neues interaktives Beratungsangebot an, Hausbesitzern, Freunden und Nachbarn nützliche Energiespartipps, Information und Spaß rund um den Klimaschutz durch optimales Energiesparen zu vermitteln.
Wertvolle Tipps zum Energiesparen
„Die unsichere Entwicklung der Energiepreise, schwindende Ressourcen und die Belastungen für Klima und Umwelt stellen die Forderungen nach einem sparsamen und effizienten Einsatz von Energie in den Vordergrund“, sagt Energieberater und Diplom-Ingenieur Carsten Dyck. Über das Lübecker Angebot hinaus, Interessierten mit Telefon- und Onlineberatung sowie mit der Beratung jeweils dienstags in der Fleischhauerstraße 45 sowie mit Basis-Checks, Gebäude-Checks und Heiz-Checks zur Verfügung zu stehen, stellt Niels Christiansen vom Landesverband der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ein neues Konzept vor: „Wir wollen noch mehr erreichen“, sagt er. „Deshalb sollen Hauseigentümer wertvolle Tipps zum Energiesparen kostenlos vom Fachmann erhalten, wenn sie Freunde und Nachbarn zu einer Energiesparparty einladen“, sagt er.
Unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale
Bei einem Hausrundgang mit einem unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale vom Dach bis zum Keller prüft dieser Wärmedämmung, Fenster und Heizanlage sowie Haushaltsgeräte. „Hauseigentümer und Gäste erfahren so anschaulich, wie der Strom- und Wasserverbrauch entsteht und wo sich Energie sparen lässt“, unterstreicht Christiansen. Nach dem Rundgang haben die Gäste ausreichend Möglichkeit, über den eigenen Energieverbrauch mit dem Energieberater zu diskutieren und gezielte Fragen zu stellen. Im geselligen Austausch wird das Ergebnis des Gebäudechecks vom Berater vorgestellt und Vorschläge zur möglichen Modernisierung unterbreitet. „Oft sind es Schwachstellen, die mit kleinen Mitteln schon behoben sind“, bestätigt Carsten Dyck.
Kostenloses Angebot für Hauseigentümer
„Bei der Heizenergieversorgung und beim Stromverbrauch gibt es oft großes Einsparpotential“, weiß Klimamanagerin Andrea Witt. Die Klimaschutzleitstelle der Stadt unterstützt und begleitet das Projekt in Lübeck. Interessierte Hauseigentümer, die sich als Gastgeber anmelden möchten, erreichen die Klimaschutzmanagerin unter Telefon 0451/12 23 930 oder die Verbraucherzentrale unter 0451/ 72248. Das kostenlose Angebot kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Mehr unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. mpa
Foto: Frauke Krüger und Carsten Dyck von der Verbraucherzentrale Lübeck, Klimaschutzmanagerin Andrea Witt sowie Niels Christiansen vom Landesverband der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (v. l.) hoffen auf eine gute Resonanz des neuen Angebotes. © mpa