Insgesamt 183 Lehrlinge der Hörakustik aus dem gesamten Bundesgebiet wurden am vergangenen Samstag im Kollosseum in Lübeck freigesprochen.
Mit Musik von Pink Floyd, gespielt vom Trio Galow & Friends, hat die Bundesinnung für Hörakustiker den etwa 500 Besuchern im vollbesetzten Kolosseum einen fetzigen Rahmen der großen Freisprechung geboten: 183 von 250 Prüflingen haben es geschafft. Sie dürfen sich jetzt Hörakustiker nennen und in eine rosige Berufszukunft blicken.
Christin Tang ist Gesamtbeste
Christin Tang ist die Frau, die es als Gesamtbeste geschafft hat. Gerechnet habe sie nicht mit einem solchen Ergebnis. „Total überrascht“, aber sichtlich glücklich betrat sie die Bühne und bekam großen Applaus. Gelernt hat die 26-Jährige bei Fielmann in Eutin. Und da ihr Ausbildungsbetrieb auch die Hörakustikbranche bedient, hat Tang eine Lehre als Hörakustikerin draufgesetzt. „Jetzt bin ich in der Lage, eine Rundumbetreuung zu machen“, sagt die Gesellin. „Die Arbeit an den Menschen macht großen Spaß.“ Und schön zu erleben sei, „wenn ein Kunde praktisch nichts mehr gehört hat, und sich jetzt über das Zwitschern der Vögel freuen kann.“
Beste Berufsaussichtenfür Hörakustiker
Der Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Günther Stapelfeldt, gratulierte den neuen Hörakustikern und prognostizierte ihnen „beste Berufsaussichten.“ Grußworte kamen außerdem von Jürgen Matthies, Vizepräsident der Bundesinnung, der die Azubis freisprach, sowie von Ludger Hegge, Studiendirektor der Landesberufsschule. Beschult werden die angehenden Akustiker Deutschlands im Blockunterricht ihrer dreijährigen Ausbildung in der Akademie für Hörakustiker in Lübeck. Nach Angaben der Bundesinnung der Hörakustiker gibt es in Deutschland 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit – Tendenz steigend. Etwa 3,5 Millionen Menschen tragen Hörgeräte. Mehr als 15000 Hörakustiker in etwa 6300 Fachgeschäften versorgen und begleiten hörbeeinträchtigte Menschen, laut Bundesinnung in der Regel über viele Jahre. Im Jahre 2017 haben die Hörakustiker bundesweit etwa 1,25 Millionen Hörsysteme angepasst. Der geschätzte Gesamtumsatz der Branche betrug 2017 etwa 1,4 Milliarden Euro. jac
Foto: Blumen für Adriana Barthel (beste praktische Prüfung), Christin Tang (Gesamtbeste) und Annika Lindner (beste schriftliche Prüfung, v. l.). © jac