Am Sonntag führte die stellvertretende Bürgermeisterin Swantje Meininghaus – Bürgermeister Holger Reinholdt war verhindert – zügig durchs Programm, damit viel Zeit für Sekt, Suppe und Klönschnack blieb.
In ihrer Ansprache nannte sie zunächst die Finanz-Kennzahlen für 2018: ein Haushaltsvolumen von 7,38 Millionen Euro, ein Fehlbetrag von 369000 Euro und Investitionen von 870000 Euro. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde beträgt 3,7 Millionen Euro. „Wir haben kaum Gestaltungsspielraum, aber dennoch Verpflichtungen gegenüber den Einwohnern“, sagte Meininghaus. Deshalb werde weiter in den Brandschutz und in die Betreuungseinrichtungen für Kinder und Schüler investiert. Für die Herstellung eines Rasensportplatzes habe die Gemeinde 350000 Euro zur Verfügung gestellt. Glücklich zeigte sich Meininghaus mit dem Glasfaserausbau vor Ort. Kritisch sieht sie den Bau der geplanten Ostküstenleitung, der viele Süseler Dorfschaften berühre. Zu kurz gekommen sei ihr den vergangenen Jahren die Gemeindeentwicklung: „Die nächste Gemeindevertretung muss sich mit Nachdruck darum kümmern. In Süsel gibt es keine Lebensmittelversorgung, keinen Bankautomaten, keine Apotheke. Und seit Weihnachten hat mit der ,Haasendiele’ auch unsere letzte Dorfkneipe geschlossen“, stellte sie fest. Damit das Landleben nicht bedrohlich still werde, „sollten wir uns mit allen Dörfern über ihre Wünsche unterhalten, diese auf Umsetzbarkeit prüfen und eine Prioritätenliste von umzusetzenden Maßnahmen erstellen“, so Meininghaus, die außerdem dazu aufrief, am 6. Mai bei der Kommunalwahl wählen zu gehen.
Ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Süsel
Nicht bange ist ihr um das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde. So wurden Rita Hellwig und Ursula Preuß für ihren langjährigen Einsatz im sozialen Bereich – etwa im Dorfvorstand und bei DRK- Blutspendeaktionen – mit Urkunde und Präsent geehrt. Gewürdigt wurden auch die erfolgreichsten Sportler 2017: Cornelia Ried (Landesmeisterin Luftgewehr Senioren) und Lothar Gronau (Landesmeister Taubenzucht) sowie die Reiterinnen Ailia Moser, Stella Maria Rehm, Lisa Bauer, Henna Grüllich, Julia Mestern, Julia Beuße, Lina Schaaf, Ann-Kathrin Engel und Christin Bendtfeldt. vg
Foto: Den Neujahrsempfang nahm die Gemeinde wieder zum Anlass, sozial verdiente und sportlich erfolgreiche Einwohner auszuzeichnen. © Graap