Marion Hölzer und Waldemar Pilarczyk erhalten am Sonntag im Gottesdienst das Ansgarkreuz.
So ganz geheuer ist ihr der Wirbel nicht, sie steht eigentlich lieber am Rand und wirkt im Hintergrund. Marion Hölzer erhält am Sonntag, 28. Januar, während des Gottesdienstes zusammen mit Waldemar Pilarczyk das Ansgarkreuz von Propst Peter Barz für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken im Kirchengemeinderat. Den Gottesdienst um 10 Uhr in der Stockelsdorfer Kirche gestalten alle Pastoren der Kirchengemeinde.
Wertschätzung und Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches Engagement
„Ich freue mich persönlich sehr darüber“, erklärt Waldemar Pilarczyk, „das ist schon etwas Besonderes, eine Wertschätzung und Anerkennung.“ Und auch wenn Marion Hölzer dem ganzen Trubel ein bisschen skeptissch gegenüber steht, so freut sie sich doch über diese besondere Auszeichnung des Kirchenkreises. Zusammen mit Pastor Hans Kilian, der die beiden für diese Auszeichnung vorgeschlagen hatte, sind sie am längsten im Kirchengemeinderat tätig. Marion Hölzer engagiert sich seit 39 Jahren und Waldemar Pilarczyk seit 21 Jahren in diesem Gremium. Seit 1985 ist Hans Kilian Pastor in Stockelsdorf und seit 1990 Vorsitzender. „Ich wollte immer etwas machen“, sagt die 77-Jährige, „und Kirche war mir immer sehr wichtig.“ Sie ist nicht nur im Bauausschuss des Kirchengemeinderates tätig, sondern auch in verschiedenen Kreisen wie dem Besuchskreis und anderen Aktivitäten dabei.
Zusammenführung der beiden Kirchengemeinden Stockelsdorf und Mori
Dachdeckermeister Waldemar Pilarczyk, der auch in der Stockelsdorfer Politik engagiert ist, ist das Ehrenamt ein hohes Gut. Er führt den Bauausschuss des Kirchengemeinderates und war viele Jahre auch als Innungsmeister unter anderem im Prüfungsausschuss tätig, wofür er ebenfalls Ehrungen erhalten hat. „Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, sowohl politisch als auch kirchlich“, so der 72-Jährige. Die größten Projekte waren die Zusammenführung der beiden Kirchengemeinden Stockelsdorf und Mori und die Umgestaltung des Kirchenvorplatzes, an der beide aktiv im Bauausschuss mitgewirkt haben. Für Pilarczyk persönlich war zudem die Erneuerung des Kirchendaches ein weiteres Highlight. „Oben auf dem Gerüst zu stehen und den Blick über Stockelsdorf zu genießen, das war schon besonders.“
Ansgarkreuz wird nur einmal im Jahr innerhalb einer Kirchengemeinde verliehen
Vorgeschlagen hatte Pastor Kilian die beiden für diese Ehrung aufgrund ihrer langjährigen und aktiven Mitarbeit im Kirchengemeinderat. Das Ansgarkreuz ist die höchste Auszeichnung des Kirchenkreises und wird nur einmal im Jahr innerhalb einer Kirchengemeinde verliehen. Deshalb findet die Ehrung auch im Januar statt, weil die Auszeichnung für 2017 und für 2018 vorgenommen wird. HÖ
Foto: Freuen sich über eine ganz besondere Ehrung: Waldemar Pilarczyk und Marion Hölzer erhalten das Ansgarkreuz auf Vorschlag von Pastor Hans Kilian (v.l.). © HÖ