Lübecker Kinder brauchen Hilfe

Förderverein setzt sich für Chancengleichheit ein und sucht Paten für drei- bis zwölfjährige Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen.

Bereits seit März 2011 sucht der „Förderverein für Lübecker Kinder“ Paten für Jungen und Mädchen im Alter von drei bis zwölf Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht genügend Anregung erhalten, um zu einer chancenreichen sozialen Teilhabe befähigt zu werden. Die Paten des Vereins fördern Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen beim Erwerb der deutschen Sprache, helfen ihnen bei Hausaufgaben oder beraten und begleiten sie.

Chance auf eine bessere Zukunft

„Mehrere Kinder hätten schon die ersten Schuljahre ohne ihre Paten nicht erfolgreich durchlaufen können. Andere, deren Ausgangssituation ziemlich hoffnungslos schien, werden einen guten Schulabschluss erreichen, der sie zu einer erfolgreichen Berufsausbildung oder sogar zum Studium befähigt“, berichtet Prof. Dr. Hans Arnold vom Vorstand des Fördervereins.

Heiner Schmitz und Omar S.

Heiner Schmitz aus Lübeck betreut seit 2013 als Pate den jetzt zehnjährigen Omar S. „Der Anfang war für den damals erst fünfjährigen Jungen nicht ganz einfach. Ich war zunächst ja ein völlig Fremder für ihn. Aber wir haben uns dann sehr schnell angefreundet, und heute ist mir der Junge einfach ans Herz gewachsen“, berichtet Schmitz. Omar verbringt mit seinem Paten jeden Freitagnachmittag etwa drei bis vier Stunden. „Wir spielen sehr viel, backen Zitronenkuchen zusammen, gehen in die Stadt und im Winter natürlich auch auf den Weihnachtsmarkt. Da fahren wir dann immer mit dem Riesenrad“, berichtet Omar strahlend. „Im Sommer sind wir oft am Strand in Niendorf. Dort hat der Junge vor zwei Jahren auch das Schwimmen gelernt. Inzwischen schwimmt er wie ein Fisch, ist im Bad Schwartauer Schwimmverein und hat sogar schon das Silber-Abzeichen“, freut sich Heiner Schmitz.

Pate auf Ewigkeit

Omar stammt aus einer inguschetischen Familie und hat vier Geschwister. Der fröhliche Junge hat sich dank seines Paten auch schulisch sehr gut entwickelt und ist sogar als Klassensprecher wiedergewählt worden. Omars wichtigste Frage an seinen Paten Heiner lautete: „Wie lange darfst du denn noch mein Pate sein?“, und die Antwort von Heiner Schmitz kam prompt: „So lange, bis du es nicht mehr möchtest!“

Zurzeit sind 30 Patinnen und Paten im Förderverein aktiv

Viele von ihnen haben eine enge Bindung zu ihrem Patenkind aufgebaut – Grundbedingung einer für beide Seiten erfreulichen Beziehung und Stabilisierung des Kindes. „Aber Lübeck hat noch viele Kinder, denen eine Patenschaft helfen wird. Wir suchen dringend weitere Paten und Patinnen, die Zeit für diese ehrenamtliche Aufgabe haben. Die Kinder brauchen uns!“, so die Bitte von Prof. Dr. Arnold. Wer Informationen zu dem Projekt „Paten für Lübecker Kinder“ möchte und überlegt Pate zu werden, wendet sich an Ira Knorr, Telefon 0451/ 39731875. Sie ist jeden Mittwoch von 9 bis 13 Uhr erreichbar. E-Mail: info@f-luebecker-kinder.de. KvD

 

Foto: Prof. Dr. Hans Arnold und seine Frau Dr. Heike Arnold vom Förderverein für Lübecker Kinder freuen sich mit dem Paten Heiner Schmitz (Mi.) über die hervorragende Entwicklung von Omar. © KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert