Das SeniorenKino Bad Schwartau startet mit neuem Programm

Die Zuschauer haben aus einer Vorschlagsliste mit 22 Filmen des SeniorenKino-Teams acht Filme ausgewählt, die von Januar bis Juni im Bad Schwartauer Movie Star Kino gezeigt werden.

Das neue Programm beginnt am 23. Januar mit dem deutschen prähistorischen Drama „Der Mann aus dem Eis“ aus der Zeit von vor 5000 Jahren. Der Stammesanführer Kelab (Jürgen Vogel) ist auf der Jagd, als seine Sippe brutal überfallen wird, seine Frau und sein Sohn ermordet und die Siedlung zerstört wird.

US-Drama „Boulevard“ im SeniorenKino Bad Schwartau

Am 13. Februar wird das Programm mit dem US-Drama „Boulevard“ fortgesetzt. Nolan Mack (gespielt von Robin Williams) führt ein monotones Leben. Seit 26 Jahren geht er der gleichen Arbeit nach und hat sich mit seiner Frau auseinandergelebt. Als er von der Arbeit nach Hause fährt, lädt er einen jungen Mann in sein Auto ein. Zu Hause bemerkt er, dass der Mann als Stricher seinen Lebensunterhalt verdient.

„Der Stern von Indien“

„Der Stern von Indien“ läuft am 6. März. Das Historiendrama schildert die wahren Ereignisse in den letzten Monaten vor der Unabhängigkeiten Indiens und dem Ende als britische Kolonie.

Mord im Orientexpress

Ein Klassiker der Filmgeschichte steht am 27. März auf dem Programm: „Mord im Orientexpress“ nach dem berühmten Kriminalroman von Agatha Christie.

„Happy End“ von Michael Haneke

Mit dem Film „Happy End“ am 17. April liefert der bekannte österreichische Regisseur Michael Haneke eine weitere Kostprobe seiner Arbeit ab. Er begleitet die mittelständische, bessergestellte Familie von Isabelle Huppert in der europäischen Flüchtlingskrise des Jahres 2010.

„Und nebenbei das große Glück“

Am 8. Mai kommt die romantische Komödie „Und nebenbei das große Glück“ aus Frankreich in das SeniorenKino. Die dreifache Mutter Charlotte (Sophie Marceau) ist auf dem Karrieretripp, als sie den Jazz-Pianisten und überzeugten Single Sacha begegnet und gehörig den Kopf verdreht.

Das „Tulpenfieber“ im SeniorenKino

Der wohl interessanteste Film des Programms spielt in den Niederlanden Anfang des 17. Jahrhunderts und wird am 29. Mai gezeigt. Das „Tulpenfieber“ (so heißt auch der Film) ist ausgebrochen und bestimmt die Wirtschaft des Landes. Eine Blumenzwiebel wird zum heißbegehrten Objekt, mit dem kräftig und sehr risikoreich spekuliert wird. Ein junger Maler verliebt sich in die junge Ehefrau eines reichen Mannes, der ein Porträt bestellt hat. Um eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, investieren sie in das Geschäft mit Tulpenzwiebeln.

Abschluss des Halbjahres

Zum Abschluss des Halbjahres wird am 19. Juni ein weiterer historischer Film mit dem Bezug zu Indien gezeigt. „Victoria & Abdul“ sind die Akteure dieser ungewöhnlichen Geschichte. Die Königin des britischen Weltreiches und ihr indischer Diener Abdul Karim verbindet eine enge Freundschaft. Im Schloss der Monarchin nehmen die Spannungen unter den Bediensteten und in der königlichen Familie zu, weil Queen Victoria Abdul Karimals Vertrauten behandelt und er sie zu allen Anlässen begleitet.

 

Foto: Der Filmklassiker „Mord im Orientexpress“ mit Privatdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) steht am 27. März auf dem Programm. © VA

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert