Neue Gleichstellungsbeauftragte in Malente

Am 1. Januar hat die 37-jährige Eutinerin Natascha Lux ihre Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Malente aufgenommen. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat lädt sie zur Sprechstunde ein.

Was sie erwartet, weiß sie noch nicht genau. Aber Natascha Lux ist sich sicher, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Am 1. Januar hat die 37-jährige Eutiner ihre Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Malente aufgenommen. Sie löst damit Hedy Gudegast ab, die nach 25-jähriger erfolgreicher Arbeit dieses Ehrenamt zum Jahresende aufgegeben hatte.

„Als ich in der Zeitung las, dass jemand für die Stelle gesucht wird, habe ich kurz überlegt und dann mit meiner Vorgängerin über die Aufgaben gesprochen. Weil ich mich gerne für andere Menschen einsetze, habe ich mich schließlich beworben“, berichtet die zertifizierte Tagesmutter. Sie ist überzeugt, ihre vielfältigen Lebenserfahrungen aus dem Berufsalltag mit in ihren Job einbringen zu können. Die gelernte Bäckereifachverkäuferin hat in zahlreiche Berufe hineingeschnuppert. Mit Kindern zu arbeiten, gefällt ihr am meisten.

Zur Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Mann und Frau haben Gemeinden mit eigener Verwaltung Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. „Gleichstellung fängt bei mir schon bei ,gleichwertig‘ an, jeder ist es wert, mit Respekt behandelt zu werden“, sagt Natascha Lux. „Ich hoffe, dass ich von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen werde und sie auf mich zukommen, um über Hindernisse zu sprechen, sei es im Privat- oder Berufsleben, um gemeinsam neue Wege zu finden.“ Sie sei sehr gespannt auf die kommenden Herausforderungen sowie auf die Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Rönck und den Gemeindemitarbeitern. Denn auch auf die Gleichstellung in der Verwaltung hat sie ein Auge und ist unter anderem bei Vorstellungsgesprächen dabei.

Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu ihren Sprechzeiten an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Malenter Rathaus, Zimmer 12, in der Bahnhofstraße 31 und unter Telefon 04523/992010 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können telefonisch unter 0174/5476440 andere Termine vereinbart werden. vg

 

Foto: Natascha Lux gefällt die Aufgabe, Menschen zu helfen. © Graap

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert