Busfahrpläne für Sehbehinderte

Stadtverkehr-App für Sehbehinderte

Lübecker Stadtverkehr bietet kostenlose Smartphone-App und barrierefreie Website an.

Im Norden bietet der Lübecker Stadtverkehr als erstes Nahverkehrsunternehmen ab sofort umfangreiche Informationen für Menschen mit Sehbehinderungen. Darüber hinaus können alle Smartphone-Nutzer mit der neuen App die Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit verfolgen.

Über eine Vorlesefunktion werden die Abfahrtszeiten jeder Linie pro Haltestelle und Richtung angesagt. Die von der Firma Lumino entwickelte DyFIS-Talk-App funktioniert dabei ebenso, wie die mit Lautsprechern ausgestatteten stationären Fahrgastinformationsanzeiger an den Haltestellen. Sowohl im Apple Store für iPhones, als auch im Google Play Store ist die App unter dem Namen „DyFIS-Talk“ kostenfrei zum Download erhältlich.

Ein Großteil der Sehbehinderten nutzt Smartphones mit speziell auf die Bedürfnisse Sehbehinderter abgestimmten Bedienhilfen. Die DyFis-App bezieht diese gerätespezifisch vorhandenen Bedienhilfen mit in ihr Programm ein und wird so besonders nutzerfreundlich.

Der seit seiner Geburt blinde Musiklehrer Alexander Wowczuk wirkte beratend an der Vorbereitung der App mit. „Bisher auf dem Markt vorhandene Apps funktionieren leider nur mit gewissen Einschränkungen. Mit DyFIS- Talk komme ich jetzt schnell und einfach an alle relevanten Informationen. Denn nicht nur die Abfahrtszeit des Busses ist für mich wichtig, sondern auch, welchen Bussteig ich am ZOB dafür benutzen muss“, erläutert Alexander Wowczuk eine der besonders positiven Funktionen der App.

Das Layout unterscheidet sich nur wenig von anderen Fahrplanauskunfts-Apps und kann daher ebenso von sehenden Kunden genutzt werden. Wichtiger Unterschied: Alle Elemente wie z. B.

Einstellmöglichkeiten, Beschriftungen oder Tabellen stehen auch in der Bedienhilfe zur Verfügung. Sie können von sehbehinderten Bedienern ausgewählt und ihm vorgelesen werden. Der aktuelle Standort wird von der App automatisch erkannt – jede Haltestelle kann aber auch über den Namen gesucht werden.

„Wir haben mit dieser App auf dem Weg der Gleichstellung behinderter Menschen im ÖPNV einen großem Schritt getan“, freut sich Ulrich Pluschkell, Aufsichtsratsvorsitzender des Lübecker Stadtverkehrs.

Gleichzeitig mit der App für Fahrplanauskünfte wurde auch die neue Website des Stadtverkehrs online gestellt. Nach international vorgeschriebenen Standards wurden alle Seiten für sehbehinderte und blinde Fahrgäste überarbeitet. „Wir haben dabei die Prinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit konsequent berücksichtigt“, erläuterten die Brüder David und Lukas Jardin, Webdesigner der Agentur djumla aus Köln. Andreas Ortz, Geschäftsführer des Stadtverkehrs und der LVG ergänzt: „Damit bieten wir ab sofort unseren sehbehinderten Fahrgästen auch einen barrierefreien Zugang zu allen Informationen auf unserer Homepage.“ KvD

 

Foto: Lukas Jardin, Ulrich Pluschkell, David Jardin, Andreas Ortz und Alexander Wowczuk freuen sich über die neue App für Sehbehinderte und den barrierefreien
Web-Zugang des Stadtverkehrs Lübeck. © KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert