Der Wochenspiegel lässt kurz und knapp Revue passieren, was in Eutin und Umgebung für Schlagzeilen sorgte.
Schlagzeilen im Januar
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Malente erhält Johannes Filke den Bürgerpreis. Der 84-Jährige ist seit 37 Jahren ehrenamtlich in der Rentenberatung tätig – im September gibt er die Aufgabe ab. Das Brauhaus Eutin gerät ins Kreuzfeuer der Kritik, weil es der rechtspopulistischen AfD seine Räume für ein Dreikönigstreffen zur Verfügung stellt. Am 9. Januar wird der BürgerBus in Malente in Dienst gestellt. 24 ehrenamtliche Fahrer sorgen unter der Woche im Zentralort und den Dorfschaften für mehr Mobilität. Die Eutiner Seniorenresidenz Wilhelmshöhe wechselt den Eigentümer: Geschäftsführer Eduard Reidel und Residenzleiterin Katja Hüstreich wollen den guten Ruf der Einrichtung wieder herstellen. Die Vogelschutzgruppe Eutin-Malente feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Schlagzeilen im Februar
Am 4. Februar startet im Kursaal die neue Veranstaltungsreihe „Malenter Kultur-Samstag“. In Eutin macht eine Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Peterstraße mobil – scheitert aber mit einem Bürgerbegehren. Klaus Mühlstädt rückt vom Stellvertreter zum Schiedsmann der Stadt Eutin auf. Helge Nickel schmeißt hin: Der langjährige Veranstalter des Eutiner Stadtfestes steigt, verärgert über zu hohe Auflagen seitens der Stadtverwaltung, aus der Organisation aus. Später werden Claudia Falk und Ulfert Georgs damit betraut, die Traditionsveranstaltung auf neue Beine zu stellen. Eutins neuer Ortswehrführer heißt Dietrich Asbach. Vorgänger Wolfgang Mevs wird zum „Ehrenortswehrführer“ ernannt. Am 28. Februar wird Hans-Wilhelm Hagen zum neuen Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) gewählt.
Schlagzeilen im März
Der Kreis Ostholstein stellt mit Anja Schäffler eine Klimaschutzmanagerin ein. Zwei große Baumaßnahmen werden angekündigt, die aber im Laufe des Jahres dann doch nicht umgesetzt werden: die Erneuerung der Brücke an der Hindenburgallee in Malente und die Erneuerung der B 76 zwischen Eutin und Süsel. Der aus dem Landesgartenschau-Förderverein hervorgegangene „Gröön-Lüüd e.V.“ nimmt seine Arbeit auf und pflegt Beete im Eutiner Seepark. Eutins Bürgermeister Carsten Behnk bringt ein Integrationshotel als Alternative für das Haus des Gastes an der Stadtbucht ins Spiel. Als Investor und Betreiber bietet sich das gemeinnützige Unternehmen „Die Ostholsteiner“ an. In Malente wird die gemeindeeigene „Tourismus- und Service-GmbH“ gegründet, die am 1. Oktober die Arbeit aufnimmt und ab 2018 für die touristische Vermarktung der Gemeinde verantwortlich zeichnet und damit die Glücksburg Consulting GmbH ablöst. Ende des Monats wird bekannt, dass der Sky-Supermarkt am Eutiner Marktplatz 2018 schließt.
Schlagzeilen im April
Im Schloss Eutin wird die neue Dauerausstellung mit dem „Antependium“ eröffnet – ein fünf Meter langer Altarbehang aus dem Jahr 1641. Die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz startet ihre neue Kampagne: Unter dem Motto „Garten querbeet“ locken bis Oktober 60 Veranstaltungen in die Gärten der Region. Der Eutiner Popsänger Wincent Weiss legt sein Debütalbum „Irgendwas gegen die Stille“ vor – die CD schießt auf Platz 3 der Charts und heimst eine goldene Schallplatte ein. Der Kinderschutzbund Eutin gründet den Spendenfonds „Aktion Trostpflaster“ zur unbürokratischen Hilfe für Kinder und Familien in Not. Der Landgasthof Kasch in Malente-Timmdorf feiert sein 125-jähriges Bestehen. Auch die Fünf-Seen-Fahrt begeht ihren 125. Geburtstag. Ab Gründonnerstag ist der revitalisierte Küchengarten im Eutiner Schlossgarten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Schlagzeilen im Mai
Am 1. Mai startet der „Eutiner Konzertsommer“ – zum 20. Mal findet die Reihe im Jagdschlösschen am Ukleisee statt. Die Fußballer von Eutin 08 schaffen den Triumph: Sie werden souveräner Meister der Schleswig-Holstein-Liga und schaffen sogar den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Bei der Landtagswahl am 7. Mai gewinnt Tim Brockmann (CDU) den Wahlkreis Plön- Ostholstein direkt. Aber auch die Eutiner SPD-Kandidatin Regina Poersch zieht wieder in den Landtag ein. Beim zweiten Bürgerentscheid zur Zukunft des Haus des Gastes in Eutin stimmen 60 Prozent der Bürger für den Abriss. In der Eutiner Peterstraße beginnt der umstrittene Umbau. Die befürchtete Lärmbelästigung und ein Kundenschwund bleiben aus – auch weil Stadt und Kaufmannschaft an einem Strang ziehen. Kilian Lembke wird neuer Studienleiter der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente.
Schlagzeilen im Juni
Die ehemalige CDU- Landtagsabgeordnete Herlich Marie Todsen-Reese wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Den Wettbewerb zum Umbau der „Historischen Reithalle“ (früher Schlossterrassen genannt) gewinnt die PFP PlanungsGmbH aus Hamburg. Ihr Entwurf sieht einen zweigeschossigen, gläsernen Anbau vor. Gesamtkosten der Sanierung: 5,1 Millionen Euro. Auf dem Areal an der Stadtbucht wird am 25. Juni erstmals das „Eutiner Seepark- Fest“ gefeiert. Zum Publikumsmagneten wird die große Playmobil-Ausstellung im Eutiner Ostholstein-Museum.
Schlagzeilen im Juli
Die 67. Saison der Eutiner Festspiele startet mit Musik wie Champagner: die Operette „Die Fledermaus“ steht auf dem Spielplan. Premierengast ist der neue Ministerpräsident Daniel Günther. Beim LN-Sommerfest am 9. Juli auf dem Behrens-Bus-Terminal wollen Tausende Besucher den Eutiner Pop-Newcomer Wincent Weiss live und in Farbe sehen. Neuer König der Eutiner Schützengilde wird Malermeister Jürgen Kehr. Am 14. Juli wird innerhalb weniger Stunden das Haus des Gastes in Eutin dem Erdboden gleich gemacht. Erstmals wählen die jungen Eutiner ein Kinder- und Jugendparlament. Die Wahlbeteiligung liegt bei 21,2 Prozent.
Schlagzeilen im August
Die Sana Kliniken Ostholstein verkünden das Aus für das Krankenhaus Middelburg und kündigen den Bau eines Gesundheitszentrums in Eutin an. Jürgen Möller wird Schützenkönig des Schützenvereins Malente. Nach kontroverser Diskussion bekommt das Spielschiff „Bounty“ einen neuen Standort und zieht vom Schloss zur Schwimmhalle um – Kosten: 22<TH>000 Euro. Der Immenhof-Umbau braucht einen langen Atem: Die Hotel- und Ferienanlage auf Gut Rothensande wird erst 2019 eröffnen können, so die Zwischenbilanz von Gutsverwalter Ole Marxen. Wetter durchwachsen, Stimmung toll: Das Eutiner Stadtfest unter neuer Regie bekommt gute Noten. Nach zwei Jahren Sperrung hat der Wanderweg an der Diekseepromenade in Malente wieder eine stabile Brücke: Das Aluminiumbauwerk wird am 28. August freigegeben. In der Eutiner Bahnhofstraße beginnen die Umbauarbeiten für den ZOB.
Schlagzeilen im September
Hobbyzeichner aus ganz Deutschland kommen vom 1. bis 3. September zum bundesweiten Urban-Sketcher-Treffen nach Eutin. Aus den entstandenen Bildern wird sogar ein Buch produziert. Ein riskantes Überholmanöver auf der B76 bei Süsel endet für einen 52-jährigen Autofahrer aus Niedersachsen tödlich – er war schuldlos. Popstar Wincent Weiss unterstützt die Berufliche Schule in Eutin, seine ehemalige Lehranstalt, im Kampf gegen Rechts. Die Lichtkunst- Aktion „Lichter.Garten“ lockt Hunderte Besucher in den Eutiner Schlosspark. Der Spielmannszug des TSV Malente nimmt an der Steubenparade in New York teil. Ende des Monats findet die Neueröffnung des Eutiner Weber-Cafés in der Lübecker Straße statt.
Schlagzeilen im Oktober
Anke Stecher aus Friedrichstadt wird neue Tourismus-Chefin in Malente. Im „Uwe Seeler Fußball Park“ in Malente wird zum vierten Mal der Immenhof-Filmpreis vergeben. Mit dabei sind TV- Stars wie Josefine Preuß und Gesine Cukrowski. Die VHS Bosau feiert 40-jähriges Bestehen. Die Lenter Gill begeht ebenfalls ein rundes Jubiläum: 70 Jahre Spaß „op Platt“. Auch das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ wird im ganzen Kirchenkreis Ostholstein gefeiert. Regionalligist Eutin 08 entlässt nach einer Negativserie Trainer „Mecki“ Brunner. Nachfolger ist Lars Callsen, Coach der 2. Mannschaft.
Schlagzeilen im November
Die Eutiner Mühle „Moder Grau“ erhält ein neues Reet-Kleid. Kostenpunkt: 80000 Euro. Die Malenter Gemeindewerke, bisher reiner Wasserversorger, werden künftig auch Strom und Gas liefern. Dazu gibt die Gemeindevertretung ihren Segen. In Röbel starten die Stadtwerke Eutin den Breitbandausbau für mehrere Süseler Dorfschaften. Die Sana Klinik Eutin ist ein Sanierungsfall: Immer wiederkehrende Wasserschäden am Gebäude lassen die Klinikleitung über einen Neubau nachdenken.
Schlagzeilen im Dezember
Die Stadt Eutin sucht einen Alternativ-Standort für ein neues Feuerwehrhaus. Der seit Jahren dafür vorgesehene Festplatz am Schützenweg wird nicht mehr als praktikabel angesehen. Stellenabbau bei Kendrion- Kuhnke in Malente: Der Konzern spricht 14 Kündigungen aus. Die Stadtverwaltung Eutin stellt den Architekten Henning Schröter aus Hamburg als neuen Leiter des Bauamtes vor, Dienstantritt am 1. Februar. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Holstein, Dr. Martin Lüdiger, kündigt sein Ausscheiden in den Ruhestand für Mitte 2018 an. vg
Foto: Der BürgerBus ging in Malente im Januar an den Start.