Der Klimaschutz in Ostholstein wird digital

Anfang 2017 startete der Kreis Ostholstein in die Umsetzungsphase des Klimaschutzkonzeptes. Um den aktuellen Stand darzustellen und zur Mitsprache anzuregen, folgte vor einigen Wochen der Internetauftritt.

Unter www.klimaschutz-oh.de werden aber nicht nur das Klimaschutzkonzept und die Maßnahmen beim Kreis dargestellt. Es geht auch um das Thema als solches. Bereits auf der Startseite wird etwas überspitzt gefragt: „Klimaschutz: Was geht mich das an?“ Die Internetseite möchte zum Nachdenken anregen und Antworten geben.

Die Klimaschutzziele des Kreises Ostholstein

„Die Klimaschutzziele des Kreises können nur gemeinsam durch die Beteiligung der Bürger und das Mitwirken weiterer Akteure, erreicht werden“, betont Landrat Reinhard Sager. Neben Alltagstipps gibt es online auch Infos zu wichtigen Themen wie Mobilität oder Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch Beratungsangebote sind auf der Seite integriert. Und: Berechnen Sie doch einfach mal Ihren CO2-Fußabdruck und finden Sie heraus, wie Ihre persönliche Bilanz aussieht und wo Ihr persönliches Verbesserungspotential liegt.

Kampagne zum Thema „Heizungsoptimierung“

Mit dem Onlinegang des Internetauftritts startet auch die erste Kampagne zum Thema „Heizungsoptimierung“: Ineffektive Heizungs- und Warmwasserzirkulationspumpen verbrauchen sehr viel elektrische Energie. Sie haben daher einen erheblichen Anteil an der Stromrechnung. Der Austausch von alten Pumpen sowie die Einstellung des Heizungssystems über den hydraulischen Abgleich lohnen sich finanziell und helfen beim Klimaschutz. Zudem wird auf Förderungen hingewiesen.

Informationen zum Klimaschutz

Die Internetseite wird auch weiterhin wachsen: die Klimaschutzmaßnahmen beim Kreis werden dargestellt aber auch die Informationen zum Klimaschutz sollen erweitert werden. www.klimaschutz-oh.de

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert