Zeitgeschichte erleben im Willy-Brandt-Haus Lübeck

Am 18. Dezember 2007 wurde das Willy-Brandt-Haus Lübeck am Geburtstag Willy Brandts eröffnet. Aus diesem Anlass feierte das Haus mit über 800 Gästen sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Matinee, offenen Haus und politischem Kabarett.

„Es ist gut, dass es in Lübeck, der Heimatstadt Willy Brandts, einen Ort gibt, an dem an diesen großen deutschen und europäischen Politiker und Weltbürger erinnert wird. Es ist wichtig, dass sich auch die nachwachsende Generation an einen guten und großen Deutschen erinnert, der für Frieden und Versöhnung steht und damit den besten Teil der deutschen Geschichte personifiziert. Das ist die Aufgabe des Willy-Brandt-Hauses Lübeck und ich wünsche ihm, dass ihm dies auch weiterhin in vielfältiger Weise gelingt“, gratuliert Wolfgang Thierse, der Kuratoriumsvorsitzende der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.

Auftakt der Jubiläumsfeier im Willy-Brandt-Haus

Zum Auftakt der Jubiläumsfeier fand eine Matinee statt, die der Vorstandsvorsitzende der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Ulrich Schöler eröffnete. „Das Willy-Brandt-Haus Lübeck hat sich seit 2007 zu einem wichtigen Kultur- und Museumsstandort in Lübeck für die Auseinandersetzung über drängende politische Gegenwartsfragen und für außerschulisches Lernen entwickelt. Einem der großen Söhne dieser Stadt gewidmet, hat es in seiner jungen Geschichte bereits eine große Strahlkraft entwickelt und über eine halbe Millionen Besucher angezogen. Man kann sagen: Eine Lücke ist geschlossen worden“, ließ er die Erfolgsgeschichte des Hauses Revue passieren.

Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie im Zeichen der Digitalisierung“

Danach widmeten sich Journalisten und Politikexperten bei einer Podiumsdiskussion im Geiste von Willy Brandt der „Demokratie im Zeichen der Digitalisierung“. Im Anschluss an den Empfang öffnete das Haus seine Türen für ein vielfältiges Programm am Nachmittag mit Zeitzeugengesprächen, Sonderführungen und Musik. Zum Abschluss trat Nico Semsrott am Abend auf und steuerte mit seinem politischen Kabarett einen der Höhepunkte des Tages bei.

 

Foto: Im Willy-Brandt-Haus kann man das Leben des Politiker anschaulich nachvollziehen. © Willy-Brandt-Haus

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert