Aus für die Kulturbühne: Am Wochenende laufen die letzten Theatervorführungen im Travemünder Hafenbahnhof.
Vor jeder Aufführung betritt Kulturbühnen-Chef Wolfgang Hovestädt die Bretter, die die Welt bedeuten. Dann kündigt er die Künstler des Abends an. Und zählt in einer Art Countdown herunter, wie viele Vorstellungen noch bleiben. Viel ist nicht mehr: Zwei Vorstellungen stehen für das Wochenende noch auf dem Spielplan. „Danach heißt es, Vorhang zu, Licht aus, das war’s“, sagt Hovestädt.
Neue Hausherren kündigten den Mietvertrag
Die Kulturbühne hatte mit viel Aufwand ein kleines Theater im Travemünder Hafenbahnhof installiert und das Gebäude so zum Kulturbahnhof gemacht. Vor allem Kabarett kam gut an. Doch dann wurde das Gebäude verkauft, die neuen Hausherren aus Hamburg kündigten zum Jahresende den Mietvertrag. Anschließend wurde zwar ein neuer Vertrag angeboten, doch die Konditionen waren für die Theater-Macher nicht annehmbar: „Wir dürften die Schäden, die wir haben, nicht mehr geltend machen“, sagt Wolfgang Hovestädt. Manchmal regnet es durch, dann greifen die Theatermacher zu Eimer und Feudel. Und: „Wir dürften mit der Presse überhaupt keinen Kontakt mehr aufnehmen, ohne vorher unsere Vermieter darüber informiert zu haben und eine Zustimmung über das, was wir sagen wollen, von denen bekommen zu haben“, sagt Hovestädt. Das ärgert ihn am meisten. „Das ist ein Maulkorb.“
„Vermieterpfandrecht“ am Inventar
Man streitet sich um Miete und um Schäden am Gebäude. Die Hamburger haben kürzlich sogar ein „Vermieterpfandrecht“ am Inventar ausgeübt. Ausräumen braucht die Kulturbühne also erstmal nicht, man lässt die Sachen stehen. „Am 17. ist die letzte Veranstaltung. Dann geht der Vorhang zu, die Lichter gehen aus und wir schließen ab.“ Das Theater geht dann vor Gericht weiter.
Kulturbühne organisiert Shanty-Festival in Travemünde
Aus dem Veranstaltungskalender wird die Kulturbühne aber nicht verschwinden: Sie organisiert vom 6. bis 8. Juli ja noch Deutschlands größtes Shanty-Festival im Seebad. Es soll sogar noch eine weitere Veranstaltung hinzukommen, ein Sommerfestival. „,It’s Summertime’ wird das heißen“, verrät Wolfgang Hovestädt. Und dass es vom 28. bis 30. September 2018 im Brügmanngarten stattfinden soll.
Brügmanngarten für weitere Vorstellungen im Gespräch
Ganz aufs Theater sollen die Travemünder auch nicht verzichten müssen: „Ich hab ein Gespräch mit der LTM darüber, ob wir den Brügmanngarten an den Wochenenden nutzen können, wo keine Veranstaltungen sind“, sagt Hovestädt. Wenn das klappt, will er dort abends Künstler auf die Bühne bringen. Am Sonnabend, 16. Dezember, tritt der Chor „De TraveMünder“ mit seinem Programm „Wiehnacht allöverall“ auf. Und am Sonntag, 17. Dezember, kommt die Band Meerklang. Spielbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof, Vogteistraße 13. Kartentelefon 04502/ 7887150. HN
Foto: Das Team der Kulturbühne schließt Travemündes kleines Theater. Am kommenden Wochenende verabschieden sich Wolfgang Hovestädt, Marion Lemke-Stark, Mamdouh Havivi und Gisela Kühnapfel. © HN