34. Kinder- und Jugendbuchwochen

Kinder- und Jugendbuchwochen in der Gemeindebücherei Stockelsdorf: Michael Petrowitz nimmt Schüler mit auf eine spannende Suche nach einem entlaufenen Weltraumhund.

„Duuuussseeel“, ruft Michael Petrowitz ganz laut und die Kinder fangen an zu lachen. Dussel ist der Name eines Weltraumhundes, der bei einer Pinkelpause auf dem Mars einfach entlaufen ist. Der Hund gehört Hieronimo, der aus Quantanien irgendwo ganz weit weg in unserer Galaxie herkommt. Nun ist Hieronimo mit seinem Raumschiff auf einem Spielplatz gelandet und macht sich gemeinsam mit Niko auf die Suche nach seinem Hund. Doch wie sieht eigentlich so ein Weltraumhund aus? Plötzlich ist Niko mitten drin in einem Ferienabenteuer.

Kinder- und Jugendbuchwochen in der Gemeindebücherei Stockelsdorf

Der Berliner Autor Michael Petrowitz war im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen in der Gemeindebücherei zu Gast. Mit seinem Buch „Besuch aus dem Weltraum“ war der gelernte Drehbuchautor 2016 für den renommierten Preuschhof-Preis für Kinderliteratur nominiert. Bei der Lesung aus diesem Buch hat er Zweitklässler der Erich-Kästner-Schule interaktiv auf eine Reise in den Weltraum mitgenommen. Gemeinsam haben sie unser Sonnensystem und die Entfernung bis Quantanien nachgestellt. Zum Abschluss der Lesung hat jeder Schüler noch die Feder eines Weltraumhundes bekommen.

Michael Petrowitz und Holly-Jane Rahlens in der in der Gemeindebücherei Stockelsdorf

Diese interaktive Lesung war nicht die einzige Veranstaltung. Bei den 34. Kinder- und Jugendbuchwochen gab es mehr als 300 Veranstaltungen an 77 verschiedenen Orten. 34 Autoren, Illustratoren und Theatergruppen haben sich auf den Weg gemacht, um landesweit in schleswig-holsteinischen Büchereien rund 15000 Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern. In der Stockelsdorfer Gemeindebücherei waren außerdem die amerikanische Autorin Holly-Jane Rahlens zu Gast und hat für zwei fünfte Klassen der Gerhard-Hilgendorf-Schule aus ihren Romanen „Blätterrauschen und Federflüstern“, vorgelesen. Die Schüler waren vor allem an ihrer Biografie interessiert, weil die Autorin aus New York stammt und heute in Berlin lebt und arbeitet. Die ersten und zweiten Klassen der Gerhart-Hauptmann-Schule wurden von Autor Simak Büchel zu den Piraten und den Geisterinseln Melele Palu entführt. In seiner interaktiven Lesung durften die Schüler auch eigene Ideen entwickeln, wie die Geschichten enden könnten. HÖ

 

Foto: Autor Michael Petrowitz spielt zur Auflockerung mit den Schülern der Erich-Kästner-Schule das Planetenspiel und stellt mit ihnen das Sonnensystem nach. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert