Bad Schwartaus Museum soll einen neuen Ort erhalten. Die Verwaltung will für potentielle Investoren den Wert des jetzigen Grundstücks ermitteln lassen. Die Politik macht den Weg dafür frei.
Umzugspläne für das Museum der Stadt Bad Schwartau gibt es schon länger – am liebsten im Zuge einer angestrebten Umgestaltung in das Amtsgerichtsgebäude. Doch konkret ist noch nichts. Jetzt hat der Bauausschuss den Weg frei gemacht, um den Wert des Grundstücks zu ermitteln. Ziel ist die Überplanung für verdichteten Wohnungsbau – etwa mit der Möglichkeit der Erweiterung des Ärztezentrums an der Anton-Baumann-Straße.
Städtisches Grundstück nur als Museum oder Bibliothek nutzbar
Bei manch einem ist der Eindruck entstanden, dass das Ende das Museums besiegelt werden soll. „Das ist nicht der Fall“, stellt Thomas Krämer vom Bauamt der Stadt klar. Viel mehr werde mit der von der Verwaltung vorgelegten Vorlage zu einer Änderung des B-Plans eine Investition in die Zukunft getätigt. Das städtische Grundstück des Museums kann derzeit nur als Museum oder Bibliothek genutzt werden. Das schränke bei einem Verkauf die Verwendungsmöglichkeiten stark ein. „Es besteht Handlungsbedarf, damit ein Gutachter den Verkehrswert ermitteln kann“, erläutert Bauamtsleiter Thomas Sablowski. Aus Sicht der Verwaltung ist das Grundstück bei Aufgabe des Museums für eine höhere Verdichtung geeignet. Analog zur Bebauung an der Anton-Baumann-Straße/Lübecker Straße sei eine zwei- bis dreigeschossige Bebauung wünschenswert, da es sich um eine prädestinierte Lage handele.
Vorschlag der Verwaltung wurde mit fünf Stimmen angenommen
Lüder Garms (Bündnis 90/ die Grünen) sprach sich dafür aus, zunächst zu klären, ob auf Seiten des Ärztehauses Interesse an einer Erweiterung bestehe. Ein potentieller Investor werde ihn zuerst nach dem Preis fragen, konterte Sablowski. „Dafür wollen wir ja den Wert des Grundstückes bestimmen lassen.“ Carsten Dyck (CDU) sprach sich dafür aus, die Entscheidung zu verschieben. „Wir haben noch Zeit. Die Schritte der Verwaltung gehen mir deutlich zu schnell.“ Dycks Antrag, die Vorlage der Verwaltung zurückzustellen, bekam nur die Ja-Stimmen seiner Partei und wurde mit den stimmen von SPD, WBS und Grünen abgelehnt. Der Vorschlag der Verwaltung wurde mit fünf Stimmen von SPD, WBS und Grünen angenommen, drei CDU-Stadtvertreter stimmten dagegen, einer enthielt sich. ES
Foto: Wird das Museum bald an einem neuen Ort eröffnet? Jetzt soll der Wert des derzeitigen Grundstücks ermittelt werden. © ES