Musik ist für ihn Beruf und Berufung: Der Eutiner Multiinstrumentalist und Musikmanager Martin Karl-Wagner gibt, konzipiert und organisiert das ganze Jahr über Konzerte.
Besonders eingespannt ist er aber in der Adventszeit, wenn er mit diversen literarisch-musikalischen Weihnachtsprogrammen zwischen Kiel und Timmendorfer Strand, Hohwacht und Ahrensburg durchs Land tourt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen arbeitet der Künstler. Kein Problem für ihn, denn „mir war schon als Jugendlicher klar, dass ich keinen Job will, bei dem ich morgens um 8 Uhr ins Büro gehe“, erzählt Karl-Wagner. Von klein auf war da die Liebe zur Musik. Als Kind hatte er Klavierunterricht, im Schulorchester spielte er die Querflöte – als Autodidakt. Mit Straßenmusik – natürlich Klassik – verdiente er mit 16 Jahren Ende der 70er-Jahre sein erstes Geld. In Lübeck studierte er später Flöte und Komposition und entwickelte ein Faible für Kammermusik und für das Ausgraben von historischen Werken, die in Vergessenheit geraten sind.
Martin Karl-Wagner gibt Konzerte zur Weihnachtszeit
Das große Pensum von Konzerten zur Weihnachtszeit hat sich erst Schritt für Schritt ergeben. „In den 90ern hatte ich noch Zeit, um als einer von vielen Musikern beim Eutiner Weihnachtsmärchen mitzuwirken. Das hat riesengroßen Spaß gemacht“, erinnert sich Karl-Wagner. Doch 2001 kam er mit dem Hamburger Schauspieler Siegfried W. Kernen in Kontakt – ein Charakterkopf mit bekanntem Gesicht und toller Stimme. „Er ist ein literarisch hochgebildeter Mensch und hat spannende Themen angeboten. So kam die Kombination von Literatur und Musik zustande, die von Beginn an sehr erfolgreich war“, berichtet Karl-Wagner. Eine ähnliche Zusammenarbeit gibt es mit dem Schauspieler Armin Diedrichsen. Gemeinsam haben sie interessante Weihnachtsprogramme gestaltet – von der Buddenbrook-Weihnacht über Heinrich Bölls „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ bis hin zu Humperdincks weihnachtlicher Märchenoper „Hänsel und Gretel“ in Westentaschenformat.
Weihnachten mit Hans Fallada
„Reizvoll an diesen Programmen finde ich, nicht einfach nur eine Kerzenschein-Glückseligkeit zu erzeugen. Wir wollen etwas tiefer blicken“, betont der Künstler. An den beiden Feiertagen präsentiert Karl-Wagner in diesem Jahr zusammen mit Kernen und Thomas Goralczyk am Klavier in Hohwacht und Eutin „Weihnachten mit Hans Fallada“ (bereits ausverkauft). In seinen in Kriegszeiten entstandenen Texten schildert der Autor Weihnachtsfeste von Menschen, die es schwer haben und trotzdem mit Würde auf etwas weihnachtliche Magie hoffen. „Vielleicht gibt das Anlass, unser heutiges Fest ein bisschen zu hinterfragen und etwas demutsvoller miteinander umzugehen“, sagt Karl- Wagner. Ein Tag zum Erholen ist für ihn der Heiligabend. Da genießt er mit Ehefrau Christin die Geselligkeit in der Familie. Auch die Weihnachtsdeko ist dann im Hause Karl-Wagner „sehr, sehr reduziert“. Man zehrt noch vom Eindruck der reichlich geschmückten Konzertsäle. vg
Foto: Am Lebkuchenhaus lässt sich erkennen, dass viele Veranstaltungen des Eutiner Musikers Martin Karl-Wagner (links) und des Hamburger Schauspielers Siegfried W. Kernen weihnachtlichen Charakter haben. © Graap