Mit dem EU-Förderprojekt „NATURA“ soll das Interesse von Gästen und Einheimischen an Freizeitaktivitäten in der Natur grenzübergreifend in Deutschland und Dänemark geweckt werden.
Natur erleben, Neues entdecken, sich lebendig fühlen, den Alltag vergessen – das alles ist Aktivurlaub. Besonders entlang der Ostsee Schleswig-Holstein und an der dänischen Ostsee bieten sich dafür das ganze Jahr über tolle Möglichkeiten. Eine Broschüre bewirbt neben dem Sommerprogramm vor allem Angebote in der Nebensaison. 50000 Magazine sind zweisprachig in Deutsch und Dänisch gedruckt worden. Im Vordergrund stehen Radfahren, Wandern, Wassersport, Angeln und der Winterstrand. Neben der gedruckten Ausgabe kann man sich unter www.naturactiv.com die Angebote auch online anschauen. Eine interaktive Karte verschafft einen guten Überblick. „Wir freuen uns, den Outdoor-Fans nun endlich eine Plattform bieten zu können, auf der sie einfach, schnell und praktisch ihre Ausflüge in die Natur an der Ostsee in Schleswig-Holstein und Dänemark planen können“, betont Projektkoordinatorin Juliane König vom Ostsee-Holstein Tourismus (OHT). Um die Internetseite bekannt zu machen, wird eine cross-mediale Marketingkampagne in Hamburg, Niedersachsen und Dänemark initiiert. Am Projekt sind auf deutscher Seite der OHT, die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB), die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus (TSNT) GmbH und Fehmarn beteiligt. In Dänemark machen die Regionen Lolland, Falster und Lillebaelt mit. KG
Foto: Silke Szymoniak (links) von der TSNT GmbH und Sonja Wolpers von der TALB präsentieren das neue Magazin zum „NATURA“-Projekt. © hfr