Ehrung für Ursula Hauser

Die Bugenhagenmedaille der Nordkirche wird der Ehrenamtlerin am 10. Dezember im Dom verliehen.

Seit 30 Jahren engagiert sich Ursula Hauser (68) ehrenamtlich. Bibelgesellschaft, Kirchengemeinde, Forum Ehrenamt, Frauen- und Ökumenearbeit – das Feld scheint schier unendlich, und Ursula Hauser macht auch vor sperrigen Themen nicht Halt. Dabei ist eins zum anderen gekommen, erst in der Kirchengemeinde, später im Kirchenkreis. Seit einigen Jahren engagiert sich Ursula Hauser auch auf Nordkirchen-Ebene und ist mit der Bibelgesellschaft bundesweit vernetzt.

Waschechte Lübeckerin

Warum macht man das? „Ich bin die älteste unter sieben Geschwistern. Vermutlich liegt es daran, dass ich mich schon immer ganz selbstverständlich um die Menschen um mich herum gekümmert habe“, sagt Ursula Hauser. Sie ist ein Lübecker Kind. Geboren in der Engelswisch, getauft in St. Jakobi, ihre Kindheit und Jugend hat sie in St. Jürgen verlebt. Als junges Mädchen hat sie im Chor von St. Martin gesungen, ist als Konfirmandin in den Gottesdienst nach St. Jürgen gegangen. Geheiratet haben Ursula und Artur Hauser in St. Philippus auf Marli, später hat die Familie in Karlshof ihr Zuhause gefunden. Seitdem ist St. Stephanus die Hausgemeinde.

Liebe zum Wissen und zu Geschichten

Eigentlich wollte Ursula Hauser Lehrerin werden. Der Vater sah das anders und die Tochter suchte sich eine Lehrstelle. „Ich bin Speditionskaufmann“, sagt Ursula Hauser und lacht. Ja, damals hieß das noch so. „Wir waren zwei Frauen im Ausbildungsjahrgang“, erinnert sie sich zurück an die Lehrjahre in einer Spedition in der Großen Altefähre. Doch dabei ist es nicht geblieben. Die Liebe zum Wissen und zu Geschichten hat sich durchgesetzt und Ursula Hauser ist im zweiten Beruf Buchhändlerin. In der Buchhandlung Arno Adler an der Hüxstraße hat sie gelernt und mehr als 30 Jahre lang gearbeitet.

Bücher sind ihre große Leidenschaft

„Man muss manchmal ein bisschen warten können, dann erfüllen sich auch Träume“, sagt Ursula Hauser heute. Bücher sind ihre große Leidenschaft: Neben ihren vielen Terminen und der Büroarbeit, die ihr ehrenamtliches Engagement mit sich bringen, liest Ursula Hauser ein Buch nach dem anderen, vor allem historische Romane mit einem echten Bezug, religiöse Literatur und Biografien. Gott, die Gemeinde, die Bücher und natürlich ihre Familie: „Ich habe ein tolles Leben und bin so zufrieden und dankbar“, sagt Ursula Hauser. Die Familie, vor allem ihr Mann Artur und der Sohn haben ihr in allem ehrenamtlichen Tun nicht nur den Rücken frei gehalten, sondern sie auch unterstützt und begleitet.

Höchste Auszeichnung der Nordkirche

Am Sonntag, 10. Dezember, bekommt Ursula Hauser für ihr vielfältiges und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement die höchste Auszeichnung der Nordkirche. In einem Gottesdienst im Lübecker Dom, der im 10.40 Uhr beginnt, wird ihr Bischöfin Kirsten Fehrs die Bugenhagenmedaille verleihen.

 

Foto: Ein Lübecker Kind: Ursula Hauser engagiert sich ehrenamtlich seit 30 Jahren. © Ines Langhorst/ Kk Ll

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert