Immer mehr Eltern wünschen eine Ganztagsbetreuung für ihre Grundschulkinder. Bedarf kann mit dem Verein „Feste Grundschulzeiten“ in Stockelsdorf nicht mehr bewältigt werden.
Die Pläne für eine Ganztagsbetreuung an allen drei Grundschulen haben sich konkretisiert und wurden in der jüngsten Ausschusssitzung für Jugend Sport, Soziales, Schule und Kultur (JSSSK) vorgestellt. Zurzeit werden 218 Kinder an den drei Grundschulstandorten vom Verein „Feste Grundschulzeiten“ in Stockelsdorf betreut, weitere 28 Kinder im Hort. „Das macht etwa 40 Prozent der Grundschulkinder aus“, schilderte Hauptamtsleiter Axel Kerbstadt die derzeitige Situation. „Immer mehr Eltern wünschen eine Ganztagsbetreuung, in wenigen Jahren könnten wir 80 Prozent erreichen.“
Offene Ganztagsschule (OGS) an den drei Grundschulen in Stockelsdorf
Schon jetzt platzt die Ganztagsbetreuung aus allen Nähten, wie Vereinsvorsitzende Michaela Bierschwall erläuterte. Deshalb hatte der Ausschuss schon im Juni vergangenen Jahres im Zuge der Neugestaltung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde beschlossen, eine Offene Ganztagsschule (OGS) an den drei Grundschulen einzurichten. In der Sitzung am Montag sollte das Bauprogramm für eine Zwischenlösung mit entsprechend ausgestatteten Containern beschlossen werden. So könnte man zum nächsten Schuljahr mit einer „OGS- light“ beginnen. Parallel werden an den drei Schulen Anbauten errichtet, in denen dann zum Schuljahr 2019/20 mit der OGS gestartet werden kann.
Stockelsdorf als Vorbild für die Ganztagsbetreuung an Grundschulen
Alle Beteiligten sprachen von einem ehrgeizigen Projekt. „Stockelsdorf wird damit Vorbild für die Ganztagsbetreuung an Grundschulen“, so Ausschussvorsitzender Manfred Beckmann, der ankündigte, dass im Sommer parallel eine Ferienbetreuung startet. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, ganz besonders der Bürgermeisterin, den Schulen und dem Koordinator Gemeindejugendpfleger Dirk Hakelberg. Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann sprach von einem „engen Zeitfenster“. „Wir müssen heute die Beschlüsse fassen, damit wir die Architekten beauftragen können“, so die Bürgermeisterin. Vorbehaltlich der Zustimmung des JSSSK-Ausschusses für das Raumprogramm hatte der Finanzausschuss bereits in der vergangenen Woche die Gelder für die insgesamt 1,6 Millionen Euro teure Investition bewilligt.
Neue Räumlichkeiten für Ganztagsbetreuung in Stockelsdorf
Für den Raumbedarf werden nun nach einstimmig gefasstem Beschluss zwei Einheiten Container angeschafft, die jeweils Platz für Mensa, zwei Gruppenräume und Nebenräume bieten. Für die Gerhart-Hauptmann-Schule werden als Interimslösung zwei Schulräume umgewidmet. Parallel wird mit den Anbauten begonnen. Heidi Gunkel, Schulleiterin der Grundschule Ravensbusch mahnte wegen der freien Schulwahl an, dass die Arbeiten an allen drei Schulen gleichzeitig durchgeführt werden. „Die OGS ist eine Bereicherung und für Stockelsdorf als Schulträger ein Aushängeschild.“ Ihre Schulleiterkollegin Claudia Böbs von der Gerhart-Hauptmann-Schule erinnerte daran, dass die OGS auch einen Bildungsauftrag habe. Daher gebe es eine Kooperation mit den Lehrern in den Nachmittagsbereich hinein, die derzeit mit den Kollegien abgestimmt würden. HÖ