Im Kampf um Kunden und Tagesgäste schärfen viele Städte in der Weihnachtszeit ihr Profil. In Eutin heißt das Erfolgsrezept „Lichterstadt“: Bis zum Jahresende erstrahlen die historischen Fassaden der Altstadt jetzt wieder in zauberhaftem Schein.
Auf Initiative der Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) setzt der Lübecker Lichtkünstler Stefan Teichmann rund 80 Gebäude in der Peterstraße, auf dem Markt, in der Königstraße, am Rosengarten und am Schlossplatz in rosigen Farben in Szene. „Darüber hinaus werde ich auch ein bisschen mit den Bäumen spielen und sie in mystisches Licht tauchen“, kündigt Teichmann an. Die Farbpalette reicht in diesem Jahr von Zartrosa über knalliges Pink bis zu Lila-Tönen. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen sich die Lichter wie Perlen an einer Kette durch die gesamte Innenstadt und machen den Winterspaziergang oder das Weihnachtsshopping zu ganz besonderen Erlebnissen. Insgesamt kommen 500 Lampen mit 40000 Leuchtdioden zum Einsatz. Die Stadt Eutin unterstützt die Weihnachtsaktion der Kaufmannschaft wieder mit einem Zuschuss in Höhe von 15000 Euro.
Geschützte Technik
So viel Technik lockt allerdings auch Langfinger: „Im vergangenen Jahr hatten wir durch ,diebische Elstern‘ einen Schaden von über 5000 Euro zu beklagen. Deshalb werden wir viele Lampen diesmal mit Alarmschloss und GPS-Sender ausstatten und sie außerdem mit Seilen und Spezialschrauben sichern“, so Teichmann.
„Lichterstadt“ Programmflyer zum Downloaden
Die Tourist-Info hat zur großen Weihnachtsaktion wieder einen Lichterstadt-Flyer mit allen Events im weihnachtlichen Eutin aufgelegt, der auch im Internet unter www.holsteinischeschweiz.de herunterzuladen ist. vg
Foto: Der Lübecker Lichtkünstler Stefan Teichmann setzt die Eutiner City mit 40000 Leuchtdioden in Szene – vor allem in rosigen Farben. © Graap