Sicherheitskonzept für den Lübecker Weihnachtsmarkt vorgestellt

Der Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr wirkt noch nach. Wenn am Montag, 27. November, der Weihnachtsmarkt in der Hansestadt startet, werden sich Besucher an Polizisten mit Maschinenpistolen und Durchfahrtssperren gewöhnen müssen.

Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe stellte das diesjährige Sicherheitskonzept nun der Öffentlichkeit vor. „Wir haben die moralische, aber auch die tatsächliche Verpflichtung, für die Sicherheit der Weihnachtsmarktbesucher zu sorgen“, sagte Saxe bei der Präsentation der Maßnahmen. „Es gibt eine abstrakte Bedrohungslage.“ An allen Punkten, die eine direkte Durchfahrt auf das Weihnachtsmarktgelände ermöglichen, sollen deshalb so genannte „Big Packs“ platziert werden. Riesige Sandsäcke, die im Ernstfall auch große LKW stoppen können. 15 solcher Stellen gibt es in der Lübecker City, natürlich am Markt am Rathaus oder am Koberg. Um auch spätere Veranstaltungen sichern zu können, überlege die Stadt außerdem, dauerhaft versenkbare Poller zu installieren. Gerade befasse sich eine Arbeitsgruppe mit dem Thema, so Bürgermeister Bernd Saxe.

Polizisten mit Maschinenpistolen ausgerüstet

Die Polizei will mit mehr Personal für Sicherheit sorgen. „Wir werden dafür Kollegen aus Dienststellen abziehen“, erklärte der Leiter der Polizeidirektion Lübeck, Norbert Trabs. Auch in diesem Jahr würden die Polizisten außerdem mit Maschinenpistolen ausgerüstet, so Trabs. „Im Mittelpunkt des Konzeptes steht ein Kompromiss zwischen erhöhten Sicherheitsbedarfen und dem Eindruck einer friedlichen Veranstaltung.“

Keine Hinweise auf eine besondere Gefahr

Ludger Hinsen, Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung der Hansestadt Lübeck ergänzt: „Es gibt seitens der Polizei keine Hinweise auf eine besondere Gefahr für die Lübecker Weihnachtsmärkte, aber eine gewisse Aufmerksamkeit ist allemal geboten, damit Weihnachten auch in unserer Stadt ein unbeschwertes Fest des Friedens werden kann.“ „Absolute Sicherheit gibt es nirgendwo“, fügte Bürgermeister Saxe nüchtern hinzu. „Ich aber werde auch in diesem Jahr wieder ganz entspannt auf unseren Weihnachtsmarkt gehen.“

 

Foto: Lübecks Innensenator Ludger Hinsen, Polizeichef Norbert Trabs, Bürgermeister Bernd Saxe und LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas (v.li.) stellten das Sicherheitskonzept für den Lübecker Weihnachtsmarkt vor. OP

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Sicherheitskonzept für den Lübecker Weihnachtsmarkt vorgestellt&‌#8220;

  1. Oliver Pries sagt:

    Hallo Luise,
    wir haben darauf im Moment noch keine Antwort, werden darüber aber berichten, wenn es soweit ist.
    Viele Grüße!
    Die Wochenspiegel-Redaktion

  2. Luise sagt:

    Wird es auch in diesem Jahr zu diesen verschärften Sicherheitsmaßnahmen kommen? Die versenkbaren Poller sind sicherlich die beste Lösung, da diese nicht so vordergründig präsent sind. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf die besinnliche Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert