Wildschweine hinterlassen ihre Spuren im Kurpark

In Bad Schwartau hat sich eine Rotte Wildschweine erstmals bis in den Kurpark getraut. Die Spuren, die sie hinterlassen haben, sind eindeutig.

Am Wochenende haben Wildschweine am Minigolfplatz nach Futter gesucht. Rudolf Meisterjahn vom Vorstand des Umweltbeirates hat Fotos von der durchgepflügten Rasenfläche gemacht. „Dicke Würmer und Engerlinge“ böten den Tieren Futter satt – und die wuchernden Kurparkwiesen eine „tolle Deckung zum Schlafen“. Zustände, die der Umweltbeirat seit langem kritisiert. Er mahnt an, die Schwartauer Kurparkwiesen zu mähen – „so wie es sich für einen gepflegten Park mit Wegen, Bänken, Wiesen und Blumen gehört“, erklärt Meisterjahn. „Wenn es keine ausreichende Deckung für die Wildschweine gibt, werden sie sich flugs zurückziehen. Wenn die simpelsten Pflegemaßnahmen einfach eingehalten würden, würde sich dieses Wildschwein-Problem gar nicht stellen.“ Auch Stadtjäger Gert Kayser kritisiert die wuchernden Wiesen im Kurpark. Er hat sich ein Bild von den Spuren gemacht. Er hat Abdrücke von einem Ein-Zentner-Tier und von „Halbstarken“ ausmachen können. Eines ist sicher: „So viele Tiere gleichzeitig hatten wir hier im Tal noch nie.“ Kayser ist sicher, dass die Tiere sich inzwischen zurückgezogen haben. Doch er wird die Lage weiter beobachten . ES

 

 

Foto: So sieht es im Kurpark nach dem Besuch der Wildschweine aus. © Meisterjahn

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Wildschweine hinterlassen ihre Spuren im Kurpark&‌#8220;

  1. Anne Fidelak sagt:

    Hallo Herr Quandt, wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern. Viele Grüße, die Wochenspiegel-Redaktion

  2. Quandt sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich gehe regelmäßig im Kurpark spazieren und muss feststellen, daß sich die Wühlaktionen der Wildschweine immer mehr-an verschiedenen Stellen, auch direkt neben Spazierwegen- verstärkt und vergrößert haben. Mich würde mal interessieren, ob die Stadt bzw. die zuständigen Behörden irgendetwas gegen die Wildschweine unternehmen. Es ist wohl davon auszugehen, daß Wildscheine nicht ungefährlich sind. Auf den Wegen im Kurpark sind, auch frühmorgens oder abends schließlich eine Menge Jogger und ältere Menschen-manche auch mit Hunden-unterwegs. Den meisten Besuchern des Parks dürfte die „Wildschweingefahr“ nicht bekannt sein. Vielleicht wäre es ja auch ratsam entsprechende Warnschilder aufzustellen…

    MfG

    M. Quandt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert