Zwei Millionen Besucher erwartet: Lübecker Weihnachtsmarkt startet am 27. November

Lichterglanz und der Duft nach Punsch und Muzen soll dem öden Grau Einhalt gebieten: Am Montag, 27. November, startet der Lübecker Weihnachtsmarkt. Insgesamt wird es zehn sogenannte „Weihnachtswelten“ in der City geben. Besucher der „Weihnachtsstadt des Nordens“ dürfen und müssen sich auf einige Neuerungen einstellen.

Die schlechte Nachricht zuerst: Das Heiligen-Geist-Hospital bleibt in diesem Jahr zur Weihnachtszeit geschlossen. Wegen der nötigen Sanierungsarbeiten muss der beliebte Kunsthandwerkermarkt umziehen: Rund 50 Aussteller präsentieren ihre Waren deshalb vom 1. bis zum 10. Dezember im benachbarten historischen Hoghehus am Koberg. Kunsthandwerk gibt es auch in der Petri-Kirche (30.11. bis 20.12.) sowie im Hafenschuppen 6 bei der „Lüb’schen Wiehnacht“ (25. & 26.11. sowie 2. & 3.12.).

Wie in jedem Jahr wird der Kern des Lübecker Weihnachtsmarktes wieder rund um das Rathaus liegen. Punsch, Bratwurst und gebrannte Mandeln werden unzählige Gäste aus Nah und Fern anlocken (27.11. bis 30.12.). Zu Stoßzeiten wird es hier sehr, sehr voll werden! Ähnlich trubelig dürfte es auf dem Schrangen werden, wo der Sternenwald aufgebaut wird (27.11. bis 30.12.). Auch die Travestiekünstlerin Hertha Ottilie van Amsterdam wird dort wieder ihren kleinen Theaterwagen aufstellen. Etwas gemütlicher wird es auf dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem Marien-Kirchhof zugehen. Die Gäste dort dürfen sich mit Wildbratwurst, Met und einem roten Sternenhimmel ins Mittelalter zurück versetzt fühlen (27.11. bis 23.12.). Hingucker auf dem „Maritimen Weihnachtsmarkt“ ist natürlich das Riesenrad. Geöffnet ist auf dem Koberg vom 27. November bis zum 30. Dezember.

Neu ist in diesem Jahr der Standort für das „Weihnachtswunderland für Kinder“: Wegen des drohenden Hochwassers an der Obertrave ziehen die Eisbahn und der Wichtelwald an das Europäische Hansemuseum. Besonders Highlight: Das Eis der Laufbahn wird in diesem Jahr pink eingefärbt werden. Auf der Dachterrasse des Museum laden Punschstände und eine Lounge zum Relaxen ein. Geöffnet ist hier bis einschließlich 1. Januar 2018! Ein Anziehungspunkt für Kinder ist auch wieder der Lübecker Märchenwald, der ebenfalls bis zum 30. Dezember besucht werden kann. Wer naschen möchte, wird beim Weihnachtsbasar im Café Niederegger fündig.

Auch Travemünde lädt zu einem vorweihnachtlichen Besuch mit stimmungsvollen Basaren und einem bunten Weihnachtsprogramm ein. Der Kiwanisclub Travemünde e.V. veranstaltet seinen „Weihnachtsmarkt im Kreuzfahrtterminal am 25. und 26. November und die „Handgemacht-Märkte für Kunsthandwerk & Kurioses“ finden an allen Adventswochenenden und vom 26. bis 30. Dezember im Kreuzfahrtterminal statt. „Weihnachten am Alten Leuchtturm“ ist am Heiligen Abend eine liebgewordene Tradition und lockt nicht nur Gäste und Travemünder, sondern auch den Weihnachtsmann persönlich an. Der Neujahrsgarten bietet vom 25. Dezember bis zum 1. Januar stimmungsvollen Winterzauber im Brügmanngarten und die größte Silvester Open-Air-Party in Lübeck und Umgebung mit Meerblick und großem Feuerwerk.

Bis zu zwei Millionen Besucher erwarten LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas und sein Team auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt. Dafür stellen die Organisatoren 1000 Tannen und 180 Stände auf, dafür überzieht eine 1000 Meter lange Lichterkette den Markt am Rathaus, 45 000 Weihnachtstassen werden im Umlauf sein. „Die Menschen erwarten vom Lübecker Weihnachtsmarkt etwas Besonders“, weiß Christian Martin Lukas. „Dem müssen wir Rechnung tragen.“ Um das zu stemmen, kann die Lübeck Travemünde Marketing GmbH (LTM) auf ein breites Bündnis an Mitstreitern zugreifen, vom Lübeck Management über die Innenstadtkirchen bis hin zu den Lübecker Verkehrsbetrieben, die einen kostenlosen Shuttleservice für auswärtige Besucher anbieten. OP

Alle Informationen über den Lübecker Weihnachtsmarkt gibt es auf www.luebeck-weihnachtsmarkt.de.

(Fotos: Olaf Malzahn, Oliver Pries)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert