Archive von Timmendorf und Scharbeutz werden nun gemeinsam betreut.
„Anfang 2016 haben wir das Gemeindearchiv in die treuen Hände von Melanie Zühlke übergeben“, berichtet die Timmendorfer Bürgermeisterin Hatice Kara. „Seitdem hat sie viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Durch das Gemeindearchiv hat unsere junge Gemeinde ein Gesicht bekommen.“ Seit Anfang November ist die Kulturwissenschaftlerin nicht mehr nur für Timmendorfer Strand tätig, sondern übernimmt im Rahmen einer Kooperation mit der Nachbargemeinde auch die Pflege des Scharbeutzer Gemeindearchivs.
„Die Idee kam aus der Nachbargemeinde. Da wir für nachbarschaftliche Kooperationen offen sind, haben wir den Vorschlag gerne angenommen und teilen uns eine Archivarin“, erklärt Hatice Kara. Durch die Vereinbarung ist Melanie Zühlke für beide Archive zuständig. Dafür wurde ihre bisherige Halbtagsstelle um acht Stunden aufgestockt. Das Gemeindearchiv Scharbeutz wird weiterhin jeden Dienstag geöffnet haben. Im Gemeindearchiv Timmendorfer Strand ist Melanie Zühlke am Montag und Donnerstag erreichbar. Jedes Archiv bleibt mit seinem Bestand eigenständig.
In Scharbeutz war man auf der Suche nach einem Nachfolger von Dieter Fuss, der seit 2009 ehrenamtlich das Gemeindearchiv mit sehr viel Engagement aufgebaut hatte, nun aber aus Altersgründen ausschied. „Wir haben ein großes Interesse daran, dass das Archiv weitergeführt wird, zumal wir immer wieder Anfragen an das Archiv erhalten“, berichtet der Scharbeutzer Bürgermeister Volker Owerien.
„Das Archiv ist das Gedächtnis der Kommune.“ Zu den Anfragen gehörte zum Beispiel eine Universität aus Jerusalem, die nach Informationen zum Cap Arcona Denkmal fragte. Ein anderes Mal war es eine Dame, die als Kind ein Kinderheim in Haffkrug besucht hatte und eine Auskunft benötigte.
„Ich habe während meiner Kindheit und Jugend in Scharbeutz gewohnt. Dadurch habe ich einen Teil der regionalen Entwicklung miterlebt. Ich freue mich, als Archivarin zusammen mit allen Interessierten das kulturelle Gedächtnis zu bewahren und durch verschiedene Projekte die Bekanntheit und Bedeutung des Archivs in der Öffentlichkeit zu erhöhen“, freut sich Melanie Zühlke auf die neue Aufgabe. „Es gibt immer was zu tun, denn die Orte ändern sich.“ KG
Foto: Martin Scheel, Hatice Kara, Melanie Zühlke, Volker Owerien und Dennis Sontopski (v.li.). © KG