
Die Taschenoper Lübeck präsentiert Musik von Maurice Ravel. Lehrkräfte können sich dafür anmelden.
Mit vier Musikern – zwei Geigen, einer Bratsche und einem Cello – begeisterten Margrit Dürr und Julian Metzger von der Taschenoper Lübeck als Moderatoren die Grundschulklassen eins und zwei der Stadtschule Travemünde. Eine Stunde lang wurde den Kindern demonstriert, wie man Konzerte so hören kann, dass es richtig Spaß macht. Die markantesten Motive des zweiten Satzes des Streichquartetts von Maurice Ravel wurden dazu gemeinsam mit den Schülern in verschiedene Bausteine zerlegt.
Lernen, Konzerte so zu hören, dass es Spaß macht
Auf diese Weise entstanden zwei Tiere – ein Igel und ein Schwan. Die Kinder wählten Situationen wie „nach Hause laufen“, Flucht und Versöhnung und natürlich auch Emotionen wie Traurigkeit als Bausteine aus. Diese Bausteine wurden anschließend durch die Gesten der Kinder und die entsprechende Musik des Streichquartetts des Philharmonischen Orchesters Lübeck gekennzeichnet. Dann setzten die Schüler diese einzelnen Bausteine anhand einer spontan ausgedachten Geschichte neu zusammen.
„Konzertbaustelle“ in Lübecker Grundschulen
Wenn sie das Stück danach im Original hören, stellen sich Verknüpfungen mit den Motiven her und in den Köpfen der Kinder entsteht eine jeweils eine eigene Geschichte. „Auf diese Weise erfahren die Kinder, dass sie Musik individuell hören und sich über Assoziationen erschließen und aneignen können“, erläutert Margrit Dürr, Taschenintendantin der „Konzertbaustelle“. Im Anschluss geht die Taschenoper mit der Konzertbaustelle direkt in die Grundschulen. Interessierte Lehrkräfte können sich per E-Mail unter konzertpaedagogik@theaterluebeck.de melden. KvD
Foto: Das Streichquartett des Philharmonischen Orchesters Lübeck und die Moderatoren Julian Metzger und Margrit Dürr begeisterten die Kinder der Stadtschule Travemünde mit ihrem neuen Projekt „Konzertbaustelle“. © KvD