Foto-Ausstellung über die Kirche St. Gertrud

Norddeutscher Backstein komponiert sich zu einem besonderen, einmaligen Bauensemble mit Kirchturm, Pastoratsbauten und großem Garten mit Mauereinfassung: Nicolas de Cuvry hat die Kirche St. Gertrud mit der Kamera fotografiert.

Der 53-Jährige Fotograf ist Mitglied im Bauausschuss St. Gertrud, der Erhalt des Bauwerkes ist ihm ein Anliegen. Unter dem Titel „Vision St. Gertrud – Monument eines Stadtteils“ hat er daher im Vorraum der Kirche eine Ausstellung mit besonderen Fotografien zusammengestellt. Die Schau we am Freitag eröffnet.

Traumhafte Akustik in der St. Gertrud Kiche

Wer das Ensemble zum ersten Mal erlebt, fühlt sich auf das Angenehmste in einen alten Heimatfilm versetzt. Die 1910 geweihte Kirche thront wie eine Trutzburg gleich neben dem Stadtpark. Das Gemeindegebiet ist ausschließlich durch Wohngebiete geprägt, es gibt keine Industrie und nur wenige kleine Geschäfte, dafür fußläufig Schulen und Einrichtungen für Senioren. Der Kirchenraum ist großzügig, eine Empore bietet Platz auch bei großen Festlichkeiten. Die Fenster leuchten bunt, die Bänke sind gemütlich, das Licht umfließt den Besucher freundlich, die Akustik ist ganz fabelhaft.

Bauformen aus unterschiedlichen Jahrhunderten

Ein besonderes Schmuckstück ist die Walcker-Orgel, sowohl optisch als auch akustisch. Erst 2013 wurde sie umfassend restauriert und vermittelt seitdem authentisch das romantisch geprägte Klangbild der Erbauungszeit. Nicht alle finden St. Gertrud schön. Kaum jemand würde sagen, sie ist modern. Aber beinahe jeder stimmt zu, dass man sich hier wohlfühlen kann. Warum das so ist, auch das wird bei der Fotoausstellung gezeigt werden. „Es wird auch um Bauformen aus unterschiedlichen Jahrhunderten gehen, die in der Kirchenarchitektur zitiert werden“, so der Fotograf Nicolas de Cuvry.

 

Foto: Prägend für das Viertel: Die Kirche St. Gertrud wurde 1910 geweiht. © Katja Launer/ Kirchenkreis

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert