
Bereits 1997 verlieh die Gemeinnützige zum ersten Mal den mit insgesamt 3000 Euro dotierten Preis zur Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. „Acht Lübecker Vereine und Institutionen bewarben sich in diesem Jahr um den Förderpreis.
Zwei von ihnen haben wir ausgewählt, die sich das Preisgeld teilen“, erläuterte Antje Peters-Hirt, stellvertretende Direktorin der Gemeinnützigen. „Sich auf Dauer bewusst zu ernähren und Sport zu treiben fällt immer sehr schwer. Darum ist es wichtig, in frühester Jugend damit zu beginnen“, ergänzt Peters-Hirt und weist darauf hin, dass der diesjährige Preis die Kernarbeit der beiden Vereine zu gleichen Teilen unterstützt.
Der Verein Hans-Obst punktet mit Obstpädagogik
Der Verein Hans-Obst konnte in diesem Jahr mit seinem Konzept „Obstpädagogik“ die Juroren der Gemeinnützigen überzeugen. Das Projekt habe zum Ziel, eine Obstpädagogik (Apfeltag, Obst-Abenteuer, Essbare Stadt Lübeck) für Kinder und ihre Eltern – über Kindergarten und Schule hinaus – in Lübeck und Schleswig-Holstein zu etablieren, berichtet Barbara Deutsch. „Unser Verein engagiert sich seit 2013 für die Produktion und Verbreitung von regionalem Obst und fördert so die Gesundheit von Kindern und Eltern.“ Diese Initiative stärkt Geist und Körper, indem die gesundheitsfördernde Lebensweise ebenso im Mittelpunkt steht, wie die Herstellungsbedingungen und die Kulturgeschichte des Obstes.
Verein Gemeinschaftshaus Gärtnergasse-Weberkoppel: Sport in der Siedlung
Das Projekt „Sport in der Siedlung“ des Vereins Gemeinschaftshaus Gärtnergasse-Weberkoppel ist der zweite Preisträger. „Wir bieten unterschiedliche Sportangebote für Kinder ab zwei Jahre, bis zu gemeinsamen Aktivitäten von Eltern und Jugendlichen. Also von der Spatzengruppe über Kinder-Tanzkurse, Wakenitz-Wikinger und Seifenkistenrennen bis zur Jux-Olympiade“, so Ulf Kortstock, Vorsitzender des Vereins. KvD
Foto: Dr. Michael Hamschmidt (v. li., Gesundheitsamt), Ulrich Praedel, Heinz Egleder und Barbara Deutsch (Hanse-Obst), Titus Jochen Heldt und Antje Peters-Hirt (Gemeinnützige) freuen sich ebenso wie Senator Sven Schindler sowie Sylvia Schubert und Ulf Kortstock (Gemeinschaftshaus Gärtnergasse) über die Verleihung des Förderpreises Jugend-Gesundheit 2017. © KvD