Neues Licht im Strandbahnhof Travemünde

Seit zwei Jahren renoviert Ralph Kaerger-Thofern das historische Travemünder Gebäude.

In der historischen Halle des Travemünder Strandbahnhofs steht eine ebenfalls historische Feuerwehrleiter aus der ehemaligen DDR. Der Lübecker Pilot Ralph Kaerger-Thofern hat sie im Internet ersteigert. Ebenso wie er vor zwei Jahren das Bahnhofsgebäude ersteigert hat. Seitdem renoviert er das denkmalgeschützte Gebäude. Dafür ist die Leiter ideal, findet er. Sie reicht locker bis zur Decke, für Außenarbeiten am Dach auch noch höher, maximal 18 Meter. Zurzeit nutzt Ralph Kaerger-Thofern das Ungetüm, um in schwindelnder Höhe neue Lampen aufzuhängen. „Ich will mehr Licht an die Decke haben, weniger Licht auf dem Boden“, sagt er und ärgert sich, weil ihm gerade eine Lampenschüssel runtergefallen ist. Die muss er jetzt nachkaufen.

Eigentümer des Travemünder Bahnhofes

Seit Kaerger-Thofern nicht mehr nur Pilot bei Ryanair, sondern auch Bahnhofschef in Travemünde ist, ist er öfter in den Medien. Gerade hat er in einem Fernsehbeitrag erzählt, dass er nicht alleiniger Eigentümer des Gebäudes ist. Und schon ging in Travemünde das Gerücht rum, den Hamburger Käufern des Hafenbahnhofes würde auch der Strandbahnhof gehören. „Ganz sicher nicht“, räumt Kaerger-Thofern mit der Geschichte auf. „Mit denen habe ich nur einmal telefoniert.“ Der Strandbahnhof gehöre aber einer Firma, und da seien eben auch andere Kapitalgeber da.

Büros und Wohnungen im Bahnhof Travemünde

Etwas Umsatz bringt das Bistro. Und als Mieter die städtische Marketinggesellschaft LTM. Die übrigen Räume stehen leer. Noch. „Ich komme mit dem Renovieren nicht so schnell voran, wie ich mir das eigentlich gewünscht hätte“, sagt Kaerger-Thofern. Was auch daran liegt, dass er zurzeit wieder Vollzeit fliegt und wenig Zeit hat. Aber bis Jahresende sollen die beiden Geschosse über dem ehemaligen China-Restaurant fertig werden, mit Büros und darüber Wohnungen. Danach soll es mit dem Restaurant weitergehen. „Die denkmalpflegerischen Anträge für einen neuen Kücheneingang sind gestellt.“Auch für Dachfenster und als nächstes für einen Durchgang zur Bahnhofshalle.

Probleme bei den Renovierungsarbeiten

Doch auch mit dem, was vor seiner Zeit schon renoviert worden war, hat der neue Hausherr Probleme: „Egal, was du machst, irgendwo haben sie das nicht ordentlich gemacht“, sagt er und zeigt auf die karierten Fliesen in der Halle, die ein Siel verdecken. „Das liegt hohl“, sagt er. Natürlich sind die Fliesen dann gebrochen. „Wie kann eine Firma so was machen?“ Auch die Türen und die Türschließer würden nicht richtig funktionieren. Worauf er das „Vogelproblem“ zurückführt. Gerade hat er wieder zwei hartnäckige Tauben in der Halle gehabt. „Überall sind Sachen, die nicht anständig gemacht worden sind.“

Touristeninformation in Travemünde

Möglicherweise steht in den nächsten Jahren auch noch ein Mieterwechsel an. Natürlich weiß Ralph Kaerger-Thofern von den Überlegungen der LTM, den Bahnhof mit der Tourist-Info zu verlassen. Doch es gäbe eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten. Genug Zeit, einen neuen Mieter zu finden, wenn es dazu kommt.

Veranstaltungen in der Travemünder Bahnhofshalle

Zusätzliches Leben sollen schon seit einiger Zeit Veranstaltungen in der Halle bringen. Allerdings jetzt weniger Live-Konzerte, auch wenn Musiker noch anfragen. „Die Veranstaltungen sind bisher zum ganz überwiegenden Teil defizitär verlaufen“, erzählt Kaerger-Thofern. „Was soll ich mit einer Veranstaltung machen, wo letztlich zwanzig Leute waren? Das bringt es ja auch nicht. Es macht keinen Sinn, Sachen zu machen, die keiner haben will.“

Spieletag des Brettspiele-Vereins Ludo Liubice

Was ihm gut gefallen hat, war der Spieletag des Brettspiele-Vereins Ludo Liubice. Solche Sachen sind weiter willkommen: „Wenn ein Verein die Halle nutzt, um sich darzustellen. Und das Stammpublikum schon mitbringt.“ Auch die Flohmärkte sollen weiter laufen. Aber nichts, was Geld verbrennt. „Wenn es keiner haben will, braucht man es auch nicht zu machen“, sagt Kaerger-Thofern und wendet sich wieder seinen Lampen zu. HN

 

Foto: Mit Hilfe einer historischen Feuerwehrleiter aus DDR-Beständen bringt Ralph Kaerger-Thofern die neuen Lampen in der Bahnhofshalle an. Das Licht soll die Verzierungen der historischen Decke betonen. © HN

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert