Wenn Wildschweine zu neugierig sind

Die Population wächst, aber die Lebensräume der Tiere werden immer knapper.

Die Wildschweine in der Innenstadt von Heide haben es weit in die Öffentlichkeit geschafft und gleichzeitig Ängste in der Bevölkerung ausgelöst. In den Lübecker Stadtrandgebieten gab es ebenfalls immer wieder Zwischenfälle, in denen das Schwarzwild in Besiedlungsbereiche – wie Travetal/Hamburger Straße oder Karlshof und Wesloe – eingedrungen ist. Besteht aktuell eine unmittelbare Gefahr durch Wildschweine für die Lübecker Bürger?

Wildschweine suchen nach Futter

Der 1. Vorsitzende der Kreisjägerschaft, Wulf-Heiner Kummetz, verneint eine vermeintlich drohende Gefahr. „Grundsätzlich ist das Schwarzwild sehr scheu. Die Wildschweine kommen meist erst in den späten Abendstunden aus den Waldrandgebieten und suchen nach Futter. Ein lautes Geräusch oder helles Licht vertreibt in der Regel die Tiere“, so der erfahrene Jäger. „Wenn es trotzdem vorkommt, dass sich ein Wildschwein oder mehrere Artgenossen nicht verscheuchen lassen, ist die Polizei der richtige Ansprechpartner. Im nächsten Schritt nehmen die Beamten in der Regel Kontakt mit uns, also dem zuständigen Jäger der Kreisjägerschaft Lübeck, auf. In einem Gefahrenfall würde einer unserer Jäger den Einsatz begleiten und bei Bedarf das Tier vertreiben oder im allerletzten Notfall auch erlegen“, so Kummetz weiter.

Wildschweine dringen immer öfter in besiedelte Gebiete vor

Dass die Wildschweine öfter in besiedelte Gebiete vordringen, liegt einerseits an einer starken Population und der damit knapp werdenden Kapazitätsgrenze der Lebensräume. Durch ein steigendes Stickstoff- und Kohlendioxidaufkommen tragen die Pflanzen mehr Früchte – die Hauptnahrungsquelle von Wildschweinen. Milde Winter infolge des Klimawandels verhindern zudem eine natürliche Auslese, sodass sich die Wildschweine immer weiter ausbreiten, so die Aussage des Deutschen Jagdverbandes. Die Jäger haben die Aufgabe, für ein ausgewogenes Verhältnis zu sorgen und rufen deswegen immer wieder zur Jagd, um den Wildbestand zu regulieren. Ein positiver Jagdeffekt ist die Bereicherung vieler Küchen mit Wildfleisch. Wer welches Wildfleisch wo anbietet, kann auf der Webseite www.wildfleisch-regional.de oder auf der Webseite der Kreisjägerschaft Lübeck, www.kjs-luebeck.de nachgelesen werden. TS

 

Foto: Durch die starke Vermehrung der Wildschweine kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Schwarzwild. © Deutscher Jagdverband

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert