
Ein Bronze-Relief, eine neue Publikation und ein Geschenk des Freundeskreises erinnern an den Nobelpreisträger.
Günter Grass wäre am 16. Oktober 90 Jahre alt geworden. Das nach ihm benannte Forum für Literatur und bildende Kunst feiert in diesen Tagen das 15-jährige Bestehen. Anlässlich des doppelten Jubiläums ergehen zwei außergewöhnliche Schenkungen an das Günter Grass-Haus; außerdem konnte eine ganz besondere Publikation realisiert werden.
Bronze-Relief „Der Kuß“
Erika und Frank-Thomas Gaulin (Kunsthaus Lübeck), die sich dem Günter Grass-Haus besonders verbunden fühlen, stiften dem Museum das Bronze-Relief „Der Kuß“. Das Relief ist künftig Teil des Museumsgartens, in dem sich bereits sieben plastische Arbeiten von Günter Grass befinden.
„Zwei lange Nächte für Günter Grass. Freunde und Weggefährten erinnern sich“
Dank der Günter und Ute Grass- sowie der von Keller Stiftung konnte das Museum zudem eine neue Publikation realisieren: Der 140-seitige Band mit dem Titel „Zwei lange Nächte für Günter Grass. Freunde und Weggefährten erinnern sich“ enthält Beiträge der Referenten der „Langen Nächte für Günter Grass“ unter anderem von Dagmar Leupold, Christof Siemes, Hanjo Kesting, Johano Strasser und Benjamin Lebert.
90 neue Stühle für das Museum
Außerdem werden dem Freundeskreis des Günter Grass-Hauses von der Firma BoConcept 90 neue Stühle für das Museum übergeben. Dies wurde durch die Unterstützung der Firma BoConcept und der Possehl Stiftung ermöglicht.
Foto: Erinnern sich gemeinsam an Günter Grass: Gunnar Lövenich (BoConcept, v. li.), Michael Bouteiller (Freundeskreis), Max Schön (Possehl) und Grass-Haus-Leiter Jörg-Philipp Thomsa. © Margret Witzke