Der Freilauf am Rugenberg ist sanierungsbedürftig – die Kosten für die notwendigen Maßnahmen belaufen sich auf rund 11000 Euro.
Auf der Suche nach einem weiteren Standort ist der Hunde-Freilauf Lübeck e.V. in Sereetz fündig geworden. „Wir möchten das vorhandene Freilauf-Gelände am Rugenberg in der Nähe der Haltestelle der Buslinie 10 komplett erneuern“, sagt Vorstandmitglied Hartmund Schenk. Kaputte Plastikstühle, ein teilweise defekter und zu niedriger Zaun sowie wild wuchernde Bäume und Sträucher: der derzeitige Zustand der rund 0,5 ha großen Anlage ist wenig einladend.
Sicherheitsmaßnahmen für das Hunde-Freilauf-Gelände
Das will der gemeinnützige Verein nun ändern und lief mit dem Wunsch offene Türen bei der zuständigen Försterei Scharbeutz ein. Damit sich die Hunde dort in Zukunft wieder ohne Risiken – auch für die Umwelt – frei bewegen können, ist vorher viel zu tun. Ein neuer, mindestens 1,60 Meter hoher Zaun muss gesetzt werden. Der Zugang zum Gelände soll durch eine Schleuse aus Holz mit zwei Toren erfolgen. Außerdem sind Sitzmöglichkeiten für die Hundebesitzer geplant. Weil das Gelände unter einer Hochspannungsleitung liegt, muss die Fläche gemulcht werden. Das bedeutet, dass die dortigen Bäume regelmäßig gekürzt werden müssen, damit sie den erforderlichen Sicherheitsabstand von sechs Metern zur Leitung haben. „Da der Betreiber E.ON diese Arbeiten in den nächsten Monaten bereits in der Nähe durchführt, hoffen wir, dass er das Mulchen auch gleich auf dem Freilaufgelände vornimmt und auch die Kosten übernimmt“, so Revierleiter Karsten Tybussek von der Försterei Scharbeutz.
Dreierbündnis aus Försterei, Verein und Gemeinde
Jede Hilfe ist willkommen, denn die geplanten Kosten für das Projekt belaufen sich auf mindestens 11000 Euro. Rund 5000 Euro könnte die Försterei beisteuern. Zumindest hat Karsten Tybussek diese Summe im Masterplan 2018 dafür veranschlagt. „Wünschenswert wäre ein Dreierbündnis aus Försterei, Verein und Gemeinde, um die Kosten auf mehrere Schultern zu verteilen“, sagt der Förster. Vorgesehen ist, dass der Verein das Gelände pachtet und dann für die Unterhaltung der Anlage sorgt. „Dafür brauchen wir viele Vereinsmitglieder aus der Region, die sich auch dafür engagieren“, appelliert Hartmut Schenk an alle Hundebesitzer. Kontakt: Hunde-Freilauf Lübeck e.V., Forstmeisterweg 110, 23568 Lübeck, Telefon 0451/33540, www.hunde-freilauf-luebeck.jimdo.com