Seit vielen Jahren bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein eine unabhängige Energieberatung in Eutin an. Künftig ist Energieberater Christian Scholz nicht mehr im Bürgertreff Eutin sondern im Kreishaus, Raum 257 (Tonnengewölbe), anzutreffen.
„Wir verbinden damit die Hoffnung, die Ostholsteiner Bürger mehr ansprechen zu können“, sagt Diplomingenieur Scholz. Für ihn sei es das Schönste, wenn die Menschen nach der Beratung eine Orientierung für die nächsten Schritte hätten. Mit ihm können die Ratsuchenden Energiesparmaßnahmen und energetische Sanierungen diskutieren. Aber auch Fragen, beispielsweise zum Heiz- und Lüftungsverhalten oder zum effizienten Umgang mit Wärme, können hier besprochen werden.
Energieberatung jeden ersten und dritten Montag im Monat
Die Beratungen mit Christian Scholz, einer von rund 20 Energieberatern im Land, finden von 14 bis 17 Uhr statt. Unter Telefon 0451/72248 (Verbraucherzentrale Lübeck) oder 0800/809 802 400 (kostenfreie Hotline) kann ein persönlicher Termin vereinbart werden. Neben der stationären Beratung kommt Scholz aber auch zu den Interessierten nach Haus und führt dort vielfältige Energiechecks durch. Das Beratungsangebot ist unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/ zu finden.
Ergänzung zum Klimaschutzkonzept des Kreises Ostholstein
Horst Weppler, Fachdienstleiter Regionale Planung des Kreises Ostholstein, sieht in der Energieberatung ein sinnvolles Angebot für die Ostholsteiner. Insbesondere als Ergänzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises. „Die Beratung passt ideal da herein.“ In Kooperation mit Anja Schäffler, der Klimaschutzmanagerin des Kreises Ostholstein, werden zukünftig auch kostenlose Energieberatungspartys angeboten: „Hauseigentümer können sich dabei mit Freunden oder Verwandten treffen und erfahren gleichzeitig noch etwas über Sanierungsmöglichkeiten. Christian Scholz kommt vorbei und erläutert die energetischen Tücken des Hauses.“ Weitere Informationen gibt es unter www.klimaschutz-oh.de/Beratung/Energieberatungs-Party.
Angebote der Verbraucherzentrale für einkommensschwache Haushalte kostenlos
Alle Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale werden durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert und sind deshalb besonders kostengünstig. Für einkommensschwache Haushalte sind diese Angebote der Verbraucherzentrale sogar kostenlos. Die Energieberatungspartys werden zusätzlich durch die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH gefördert. mb
Foto: Vorstellung der Energieberatung (von links): Kreis-Fachdienstleiter Horst Weppler, Bernd Heuer (Verband Wohneigentum), Klimaschutzmanagerin Anja Schäffler, Carina Vogel (Verbraucherzentrale) und Energieberater Christian Scholz. © Billhardt