
Christian Dwars (Mitte) nahm von Sandra Redmann (Stiftung Naturschutz) und Hermann Schultz (NABU) die Plakette entgegen, die das Bürgerhaus aus „fledermausfreundliches Haus“ kennzeichnen. (KG)
Scharbeutzer Bürgerhaus erhält Plakette.
Im Bürgerhaus von Scharbeutz befinden sich ab sofort nicht nur die Büros von Bürgermeister und Gemeinde, sondern auch Quartiere für Fledermäuse. Letztere sind natürlich nicht im, sondern am Bürgerhaus untergebracht. Für so viel Naturschutz wurde das Bürgerhaus nun mit Zertifikat und Plakette als „Fledermausfreundliches Haus“ ausgezeichnet. „Der NABU und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bedanken sich für Ihren Einsatz bei dem Projekt ‚Fledermausfreundliches Haus’. Dieses Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung dieser bedrohten Tiere“, steht auf der Urkunde als Begründung zu lesen.
Die Auszeichnung wurde verliehen, da in Rahmen der Sanierung des Turmes am Bürgerhaus neben zwei Sommer- auch ein Winterquartier sowie eine Wochenstube für Fledermäuse am Turm installiert wurden.
Doch damit nicht genug, denn Bianca Pöhls vom Bauamt hat Weitsicht bewiesen und neben den Fledermäusen auch an die Mauersegler gedacht und sechs Nistkästen für die Vögel anbringen lassen. Damit die Mauersegler im kommenden Frühjahr gleich bei ihrer Rückkehr auf die eigens für sie angefertigten Kästen aufmerksam werden, sollen dann am Bürgerhaus Mauerseglergesänge vom Band abgespielt werden, um die Vögel anzulocken.
Wenn es nach den Wünschen der Naturschützer geht, werden Zwerg-, Breitflügel- und Mückenfledermäuse in die Fledermauskästen einziehen und mit etwas Glück schaut vielleicht auch die seltene Bartfledermaus vorbei. Der NABU-Landeschef Hermann Schultz erklärte, dass der Ausbau von Dachböden, Scheunensanierungen und der Boom der Bauwirtschaft katastrophale Folgen für den Bestand der Fledermäuse hätten. Probleme würde auch der Rückgang der Insekten verursachen, von denen sich die Fledermäuse ernähren.
Damit die ganze Gemeinde Scharbeutz als fledermausfreundlich ausgezeichnet wird, müssten allerdings noch rund 100 Haushalte dem guten Beispiel des Bürgerhauses folgen und Fledermauskästen an ihren Häusern und Wohnungen anbringen. Wer sich beteiligen möchte, findet Infos online unter www.nabu.de oder unter Telefon 04551/ 963999. • KG