
Rekordteilnehmerzahlen beim Jubiläum über 42 und 21 Kilometer – Alle Sieger wieder dabei.
Lübecks großes Laufevent steht in den Startlöchern: An diesem Sonntag steigt die zehnte Auflage des Stadtwerke-Marathons. Auf sechs Strecken treten mehr als 3105 Läufer aus 27 Nationen an.
Mit mehr als 430 Marathonis und mehr als 1000 Halbmarathonis werden zumindest zwei Rekorde geknackt. Doch auch für Anfänger, Hobbyläufer und Kids ist mit Wettbewerben wie dem Schnupperlauf oder dem DAK-Gesundheit-Familienlauf etwas dabei. Ein Highlight wird außerdem erneut der 10 x 4,2-km-Staffellauf. „Wir erwarten hier wieder über 160 Firmen, Institutionen und Vereine, die in der Wechselgasse in der Sandstraße für eine noch größere Partystimmung sorgen“, zeigt sich Martin Liebschwager vom Lübecker Marathon e.V. optimistisch.
„Der Hammer aber ist, dass alle bisherigen Marathon-Sieger am Start sein werden“, freut sich Mitorganisator Roman Klawun (Agentur ProEvent). Sieger waren Thomas Ebel aus Glückstadt (2013), sowie jeweils einmal die Lübecker Paul Muluve (2013) und Jens Hollmann (2012). Außerdem konnte Markus Mey aus Schleiden in der Eifel bereits zweimal den Marathon gewinnen (2014 und 2015), ehe er im letzten Jahr knapp vom Hamburger Sören Bach geschlagen wurde. Dieser will am Sonntag den Rekord von Dreifachsieger Jon-Paul Hendriksen aus dem Jahr 2009 zu brechen. Der Neuseeländer hatte damals die knapp 42,2 km in 2:31:27 Stunden gemeistert. „Die Rekordzeit von Jon-Paul ist sehr stark, aber nicht in Stein gemeißelt. Wir hoffen, dass wir zum Jubiläum nicht nur einen weiteren Teilnehmer-, sondern auch einen neuen Streckenrekord verkünden können“, freut sich Klaus Ziele vom Lübecker Marathon.
Auch bei den Frauen haben in den letzten neun Jahren viele starke Läuferinnen das Ziel als Erste erreicht. Darunter ist auch die Lübeckerin Marion Halbreiter, die sowohl 2012 als auch 2015 den Marathon gewinnen konnte. Der Halbmarathon wurde vor allem durch Lübecker bestimmt: Bei den Frauen hat Dr. Kerstin Haberkorn bereits fünfmal gewonnen. Bei den Männern ist Vorjahressieger Dennis Mehlfeld auch Rekordhalter. Bereits dreimal konnte der Spitzenläufer vom SC Lübeck über die Halbmarathondistanz gewinnen.
Alle sechs Laufstrecken werden auf einer Strecke absolviert. Start ist auf der Breiten Straße. Ziel ist der Kohlmarkt. Die Marathon-Strecke führt um das Holstentor herum, die Travemünder Allee entlang durch den Herrentunnel, auf die Travemünder Nordermole, um den Leuchtturm und zurück. Aufgrund der Veranstaltung muss ab etwa 8 Uhr auf der Laufstrecke und auch ab 10 Uhr im näheren Umfeld des Marathons mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ausführliche Informationen zu Sperrungen, Umleitungsempfehlungen und entsprechendes Kartenmaterial zur Laufstrecke können auf der Homepage des Veranstalters unter www.stadtwerke-luebeck-marathon.de eingesehen werden.