Förster Carsten Tybussek organisierte Walderlebnistag für Schüler

Insgesamt zehn 4. Klassen aus Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf, Sereetz, Ratekau und Pansdorf beteiligten sich an Walderlebnistag in der Scharbeutzer Heide.

„Ohne die Unterstützung der Jäger, der Forstwirte, zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und der drei Sponsoren famila, Café Lisbeth sowie Blumen- und Pflanzenmarkt Rahlf wäre so eine Veranstaltung gar nicht möglich“, bedankt sich der Förster. Die Schüler machten sich mit Fragebogen auf den Weg, um im Wald zehn Informationsstationen aufzusuchen. Mal ging es dabei um den Schutz der Seeadler, an anderer Stelle mussten sie mit Tannenzapfen auf eine Dosenpyramide werfen oder versuchen, einem Jagdhorn Töne zu entlocken. „Das war alles total toll“, findet Liah und fügt nach kurzem Überlegen hinzu: „Am besten hat mir das mit der Tröte gefallen. Ich habe sogar einen Ton herausbekommen.“ Damit sie sich auch später noch an alle Stationen erinnert, hat sie viele Fotos gemacht.

Spielerisch die Natur kennenlernen

„Ich freue mich über das große Interesse der Kinder – die haben 1000 Fragen und wollen alles anfassen“, berichtet der Jäger Manfred Pump, der sich seit 13 Jahren am Walderlebnistag beteiligt. Diesmal hat er den Schülern mit ausgestopften Tieren verdeutlicht, welche Arten im Wald leben. Bei den Schülern kam aber auch der Stand mit Fischen und Krebsen sehr gut an. „Ich habe die Krebse und die glitschigen Fische angefasst“, berichtet Jonas stolz, der auch schon selbst geangelt hat. Mit den „glitschigen Fischen“ meint er übrigens Aale – und die wurden ebenso wie die Krebse im Anschluss an den Walderlebnistag wieder in die Freiheit entlassen.

Die Klasse 4a aus Ratekau belegte den ersten Platz

Zum Abschluss mussten die Schüler einen Fragebogen ausfüllen, um zu zeigen, wie viel sie im Wald gelernt hatten. Den ersten Platz belegte die 4a aus Ratekau, über den zweiten Platz freuten sich die Schüler der 4a der Ostseegrundschule Scharbeutz. Platz drei ging an die 4b der GGS Timmendorfer Strand. Für die ersten drei Plätze hatte Hubertus Fitz Baumscheiben künstlerisch bemalt. Daneben bekamen alle teilnehmen Klassen zwei kleine Fichten, den Baum des Jahres 2017, geschenkt. KG

 

Foto: Förster Karsten Tybussek motiviert die Schulkinder dazu, mehr Zeit im Wald zu verbringen. © KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert