Eine neue App lässt Bäume sprechen

Jörn Kolpe, Michaela Maurer, Björn Peters (v.li.)

 

Bäume erzählen Geschichten – und im Drägerpark auf Marli sogar ganz besondere. Eine neue Smartphone-App lässt die Gewächse an der Wakenitz nun tatsächlich sprechen.

29 Mal wurde seit 1989 der „Baum des Jahres“ gekürt, und alle diese Bäume – von der Stiel-Eiche über die Silber-Weide bis zur gewöhnlichen Fichte – sind in den vergangenen Monaten in den Drägerpark gezogen. Gepflanzt hat sie die Hansestadt mit einem ganz besonderen Ziel: Parkbesucher sollen mit einer neuen Smartphone-App einen Bezug zu den Bäumen herstellen und sich näher mit den Parkbewohnern beschäftigen.

Texte über Geschichte, Mythologie und Heilkräfte

„Baumgeschichten“ nennt Lübeck seine neue App, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Wer nun mit dieser App an die gekennzeichneten Bäume im Park herantritt, kann sich Geschichten zu den jeweiligen Pflanzen anhören. Zu hören sind jedoch keine Fachtexte. „Die Bäume erzählen die Geschichten, die sie selbst erzählen würden“, erklärt Björn Peters vom Lübecker Grünflächenamt das Prinzip. Zu hören sind Texte über die Geschichte des Baumes, über die Mythologie oder über die sagenumwobenen Heilkräfte. „Die Esche erzählt zum Beispiel, dass sie schon in der Wikingerzeit eine große Bedeutung hatte. Die Fichte berichtet über die spannende Geschichte ihrer Verbreitung“, fügt Michaela Maurer vom Bereich Stadtgrün und Verkehr hinzu.

Wanderungen an der Wakenitz

„Hätten wir nur die Bäume mit Namensschildern versehen, wäre das schnell wieder aus dem Bewusstsein der Parkbesucher verschwunden“, so Michaela Maurer weiter. „Die Geschichten sind vom Weg aus zu erleben, zum Beispiel bei einer schönen Wanderung an der Wakenitz“, ergänzt Björn Peters.

Schauspieler Jörn Kolpe erzählt Baumgeschichten

Gesprochen wurden die Texte – sie sind zwischen eineinhalb und drei Minuten lang – von dem Schauspieler Jörn Kolpe. Die Lübecker kennen Kolpe beispielsweise aus dem Theater Lübeck, wie er unter anderem als „Felix Krull“ zu sehen war. Beliebt ist auch seine Kneipenlesereihe „Prima Vista Social Club“.

App „Baumgeschichten“ für Android-Systeme und iPhones erhältlich

Im Drägerpark weisen Schilder auf die „Baumgeschichten“ hin, die „Bäume des Jahres“ sind ebenfalls mit Schildern gekennzeichnet. Die App „Baumgeschichten“ ist für Android-Systeme und iPhones erhältlich. OP

 

 

Foto: Michaela Maurer und Björn Peters von der Hansestadt Lübeck haben die „Baumgeschichten-App“ initiiert, Schauspieler Jörn Kolpe (li.) hat die spannenden Geschichten eingesprochen. © OP

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert