Mit einer Rekordkulisse von über 70 000 Zuschauern an vier Tagen waren die 25. Deutschen smart Beachvolleyball-Meisterschaften an der Seebrücke in Timmendorfer Strand so gut besucht wie nie zuvor.
„Was Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in den letzten Jahren für unsere Sportart geleistet haben, ist unglaublich. Aber auch die Männerteams haben hier bewiesen, dass sie herausragenden Spitzensport zeigen und die Zuschauer begeistern können“, sagte Frank Mackerodt, Organisator der smart beach tour, zum Abschluss der Saison in Timmendorfer Strand.
Clemens Wickler und Tim Holler holen sich den Meistertitel
Bereits zum zweiten Mal nach 2015 sicherte sich Clemens Wickler (DJK TuSA 06 Düsseldorf) den Titel bei den Deutschen smart Beachvolleyball-Meisterschaften. Gemeinsam mit Tim Holler (DJK TuSA 06 Düsseldorf) gewann er das Endspiel am Sonntagnachmittag gegen Sebastian Fuchs und Eric Stadie (Berliner VV) mit 2:1 (14:21, 21:15, 17:15). „Es ist ein sehr schöner Tag. Beide DM-Titel sind beziehungsweise waren etwas ganz Besonderes, weil ich beide Male nicht damit gerechnet habe, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen“, sagte der zweifache Deutsche Meister Clemens Wickler an dem Endspiel.
DM-Titel für Chantal Laboureur und Julia Sude
Bei den Frauen trafen die topgesetzten Chantal Laboureur/Julia Sude (Stuttgart/ Friedrichshafen) im Finale auf das Überraschungsteam Melanie Gernert/Tatjana Zautys (Berlin/Winnenden). In drei Sätzen vergoldete Julia Sude dabei ihren 30. Geburtstag und sicherte sich den zweiten DM-Titel ihrer Karriere. Die erschöpften Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst schieden dagegen im Viertelfinale aus. „Die Tour wird weitergehen“, versprach Arne Dirks, Geschäftsführer der Deutschen Volleyball Sport GmbH (DVS). Nach dem Rückzug von Sky und smart zum Saisonende werde es aber Veränderungen geben.
Foto: Beachparty am Ostseestrand: Auch im nächten Jahr steigt die DM in Timmendorf. © Hoch Zwei