Grundsteinlegung für Katzendorf im Lübecker Tierheim

Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für die neuen Katzenhäuser, im Vordergrund stehen Architekt Jens KJlaenhammer und Ellen Kloth, Vorsitzende des Tierschutzvereins Lübeck, mit dem Plan für das neue Katzendorf.

Mit der Grundsteinlegung für das Katzendorf hat der Tierschutzverein Lübeck am Sonntag mit einem Tag der Katze den Startschuss für ein weiteres Großprojekt im Rahmen der Erneuerung und Modernisierung des Lübecker Tierheims gegeben.

Der Tag der Katze ist zwar eigentlich schon am 8. August gewesen. Nichtsdestotrotz war es ein guter Tag für die Katzen, fand jedenfalls Schirmherrin Muriel Helbig in ihrer Rede zur Grundsteinlegung. In den vergangenen Jahren sind bereits das Kleintier- und Exotenhaus und der Hundecampus auf dem Gelände des Tierheims am Resebergweg entstanden. „Und nun sind endlich auch unsere Katzen dran“, freut sich Vorsitzende Ellen Kloth.

Zeitgemäße Unterkünfte für Katzen

Der Neubau des Katzendorfes erfolgt schrittweise entsprechend der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. „Zunächst wird ein Versorgungsgebäude, je ein Multifunktionshaus für Wildkatzen und Katzenwelpen sowie ein erstes Katzenhaus errichtet“, erläutert Architekt Jens Klaenhammer. Insgesamt sollen fünf Katzenhäuser entstehen. Vier der Katzenhäuser haben große überdachte Außenflächen. In den Häusern sind die Tiere dann in vier Räumen in Kleingruppen mit vier bis acht Katzen untergebracht. So entsteht möglichst wenig Stress für die Tiere. Das Haus für die Katzenmütter mit ihren Jungen hat größere Räume ohne Auslauf und eignet sich so auch für die Unterbringung von Wohnungskatzen. Der Versorgungstrakt verfügt über einen Lagerraum, eine Küche und einen Waschraum.

Tierschutzverein Lübeck plant Fertigstellung im Frühjahr 2018

Die ersten vier Häuser sollen im Frühjahr fertig gestellt sein. Je nach Finanzlage könnte bereits im Sommer der gesamte Komplex fertig gestellt werden, hofft Klaenhammer. Ellen Kloth bremst den Optimismus des Architekten etwas und geht eher davon aus, dass in ein bis zwei Jahren alles fertiggestellt ist.
Die Katzenhäuser kosten rund 80 000 Euro pro Stück, insgesamt werden für das Projekt Katzendorf rund 350 000 Euro investiert. „Vom Deutschen Tierschutzbund kommt die Hälfte für ein Haus dazu, sofern die Hansestadt Lübeck die andere Hälfte übernimmt“, erklärt Ellen Kloth. „Das werden wir einfordern, damit wir auch das letzte Katzenhaus bauen können.“ Ansonsten wurde das Projekt aus Spenden, Erbschaften und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Spenden sind auch weiterhin erwünscht. Unter dem Stichwort „Werden Sie Häuslebauer“ werden Spenden, auch als kleine Bausteine, für das Katzendorf entgegen genommen. Mehr www.tierheim-luebeck.de. HÖ

 

 

Foto: Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für die neuen Katzenhäuser, im Vordergrund stehen Architekt Jens Klaenhammer und Ellen Kloth, Vorsitzende des Tierschutzvereins Lübeck, mit dem Plan für das neue Katzendorf. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert