
17 Kinder nahmen erfolgreich an der Veranstaltung teil, der Großteil von ihnen kam mit einem eigenen Hund oder mit dem Hund eines Bekannten, für die anderen stellten die Vereinsmitglieder ihre Hunde zur Verfügung.
Die Ferienpassaktion begann mit einer Kennenlernrunde, in der Jugendwart Tobias Lentz die kleinen Hundeführer auf dem großen Trainingsplatz begrüßte. Die jungen Teilnehmer mussten eine kurze Unterordnungseinheit absolvieren, damit die Helfer beobachten konnten, welche Hunde sich untereinander verstehen und welche nicht. Danach führte einer der Trainer ihnen vor, wie eine Welpenstunden abläuft und was man bei der Erziehung eines Welpens alles zu beachten hat.
Hundeführer im Alter von acht bis zwölf Jahren
Schließlich wurden die Hundeführer im Alter von acht bis zwölf Jahren in kleine Gruppen eingeteilt und erarbeiteten mit einem Trainer oder einem Helfer verschiedene Segmente der Parcours. Leider machte der starke Regenfall dem geplanten Ablaufplan einen Strich durch die Rechnung und bei einem Hotdog mussten der Jugendwart und die Helfer improvisieren und sich etwas Neues einfallen lassen. Sie entwarfen ein Mix aus Alltagssituationen und Rally Obedience.
Kindern den Umgang mit Hunden näher bringen
Nach der Stärkung der Kinder absolvierten alle motiviert diesen Parcours um am Ende in einer kleinen Version eines Hunderennens auf 50 Meter gegeneinander anzutreten. Den ersten Platz machten Nico-Sven und Lena mit Arturo in einer Zeit von 5,14 Sekunden gefolgt von Erin und Rieke mit einer Zeit von 5,22 Sekunden. Es war für alle ein erfolgreicher Tag, an dem die Kinder mit Spiel und Spaß den Umgang mit ihrem Gefährten lernten und sie verließen mit neu erworbenem Wissen den Hundeplatz der HSG Ahrensbök. Wer mehr über das Trainingsangebot der Hundesportgemeinschaft Ahrensbök erfahren möchte, findet weitere Informationen im Internet auf der Internetseite www.hsg-ahrensboek.de.