Verkehrsminister gibt Startschuss

Gruppenfoto mit Maskottchen (v. links): Carsten Behnk, Bernd Buchholz, Margret Möller, Ingenieur Jürgen Gödecke und die Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn und Ingo Gädechens beim Spatenstich. (Graap)

Umgestaltung des Eutiner ZOB am Bahnhof soll rund zehn Monate dauern.

Am Dienstag sind die Bauarbeiten für den neuen ZOB am Eutiner Bahnhof offiziell gestartet. Für den ersten Spatenstich kam Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz persönlich in die Kreisstadt. Der FDP-Politiker aus Ahrensburg ist regelmäßig in Bosau und kennt daher auch den Eutiner Bahnhof. „Ich weiß, dass der ZOB in die Jahre gekommen ist“, so Buchholz.

Die knapp zwei Millionen Euro seien in die Attraktivierung des ÖPNV gut investiert. „Eutin ist mit der Bahn hervorragend an Kiel und Lübeck angebunden. Genauso wichtig wie die Bahnverbindung selbst ist aber natürlich auch der Weg zum oder vom Bahnhof. Der neue Busbahnhof, die neuen Fahrradabstellplätze und der modernisierte Vorplatz machen es noch angenehmer, die Bahn ab Eutin zu nutzen.“

Die stellvertretende Bürgervorsteherin Margret Möller sah es ähnlich: „Heute schlagen wir eine weitere Seite im Sanierungsbuch auf, um die Stadt zukunftsfähig zu machen“, sagte sie vor dem Spatenstich. Sie und Bürgermeister Carsten Behnk dankten Bund und Land für die Fördermittel, ohne die die Stadtsanierung nicht möglich wäre. „Wir sind hoffnungsfroh, dass die Privatinvestoren jetzt nachziehen. Jeder in die Infrastruktur investierte Euro löst sieben Euro an privaten Investitionen aus“, so Behnk.

Nachdem bereits der Bahnhofsvorplatz in den vergangenen beiden Jahren modernisiert wurde, schließt sich jetzt der ZOB an, der vollständig auf einer Seite des Bahnhofs konzentriert wird. Die Anlage ist als teilüberdachter Mittelbussteig mit umlaufenden Sägezahn-Haltestellen mit acht Haltekanten konzipiert. Auch optisch und gestalterisch wird sich das Bahnhofsumfeld aus einem Guss zeigen mit neuem Pflaster, zeitgemäßen Möbeln und Leuchten. Der neue ZOB wird auch über ein Blindenleitsystem verfügen. Die Arbeiten sind bis Juli 2018 terminiert. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert