
Wald erfahren im Erlebniscamp Tilgenkrug in Israelsdorf: Die kleine Sophie (7 Jahre) wird beim Baumklettern durch Trainerin Aurelia Boretzki gesichert. (HOL)
Lübecker Stiftungen und der Verein Exeo investieren 43000 Euro für den Umbau des Camp Tilgenkrug im Forst Israelsdorf. Am 3. September wird zum Walderlebnistag eingeladen.
Schon von Weitem hört man die begeisterten Kinder, die sich am Baumklettern im Camp Tilgenkrug mitten im Forst von Israelsdorf versuchen. Die 15 Meter hohen Buchen wurden mit Baumklettergriffen, den so genannten Tree Monkeys, versehen, so dass die Kinder gesichert an den Bäumen hochklettern können. Der gemeinnützige Verein Exeo aus Lübeck ist seit dem letzten Sommer der neue Pächter der Waldläuferhütte. Das Camp bietet eine optimale Infrastruktur für die erlebnispädagogische Arbeit des Vereins und wurde vergangene Woche feierlich offiziell eröffnet.
Der Verein hat das Camp von der Waldjugend Lübeck übernommen und bereits im letzten Jahr mit den Renovierungsarbeiten begonnen. Unterstützt wurde er dabei durch Spenden in Höhe von insgesamt 30
000 Euro durch die Sparkassenstiftung zu Lübeck und der „Margot und Jürgen Wessel Stiftung“, die somit den Löwenanteil der Renovierungskosten in Höhe von 43000 Euro übernahmen. „Eine Realisierung in diesem Umfang wäre ohne die Stiftungen nicht möglich gewesen“, so Michael Harren, Bauleiter und 2. Vorsitzender des Vereins Exeo. „Auch die Firma Cavier & Sohn hat sich diesem Projekt angeschlossen und mit den Auszubildenden eine handwerkliche unterstützende Patenschaft für die kommenden Jahre angeboten.“ Ebenso haben der Bereichsleiter des Stadtwaldes, Knut Sturm, sowie Revierförster Kai Neumann das Projekt unterstützt.
Das im Jahr 2000 gebaute Holzhaus mit zwei Gruppenräumen, einer Küche sowie sanitären Anlagen wurde mit der Renovierung zum neuen Leben erweckt. Nun haben Schulklassen die Möglichkeit, an kalten Tagen dort Indoor-Übungen in den von Öfen beheizten Gruppenräumen durchzuführen oder ihre Schulausflüge am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. „Außerschulisches Lernen bekommt mit diesem Standort in Lübeck eine neue Attraktion“, erklärt Sönke Petersson, 1. Vorsitzender des Vereins. „Auch für Veranstaltungen wie Schul- und Kitafeste oder Lehrerfortbildungen ist das Camp Tilgenkrug eine attraktive Anlaufstelle.“
Der Verein verfolgt unter anderem Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese erhalten durch Freizeit- und Ferienprogramme, sowie auf erlebnispädagogischen Klassenfahrten die Chance, in der Natur und innerhalb einer Gemeinschaft neue Erfahrungs- und Gestaltungsspielräume zu entdecken. Dadurch werden Qualitäten wie Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und soziales Handeln gefördert – grundlegende Kompetenzen für die erfolgreiche Orientierung in der heutigen Gesellschaft. Daher auch der Name des Vereins, der sich aus dem lateinischen exire, gehe hinaus, ableitet.
Am Sonntag, 3. September, öffnen sich von 10 bis 17 Uhr die Tore des Camps für den Walderlebnistag, wo auch Erwachsene das Baumklettern, den Leitersprung oder den Niedrigseilparcours ausprobieren können. Bis zum Ende der Sommerferien findet im Camp eine Ferienbetreuung statt. Diese richtet sich an Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Von 8 bis 16 Uhr können Kinder dort flexibel betreut werden.
» Weitere Informationen sind unter www.exeo.de zu finden.