
Die früheren Dorffeste rund ums Pönitzer Regionalmuseum fanden in größerem Rahmen statt, das Sommerfest soll bescheidener ausfallen. (KG/Archiv)
In diesem Jahr wird Ende August in Pönitz wieder gefeiert, wenn auch etwas „abgespeckt“.
Das hat Tradition: In Pönitz wird immer am letzten Wochenende im August gefeiert. In diesem Jahr wird es allerdings kein mehrtägiges Dorffest wie in den vergangenen 60 Jahren geben, sondern nur ein etwas „abgespecktes“ Sommerfest, das am Sonntag, 27. August, im Museumsgarten über die Bühne geht.
Es beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst vor Ort. Pastor Rasmussen wird ihn abhalten, bei Regen findet die Veranstaltung im Sportlerheim der Sportvereinigung Pönitz statt. Anschließend wird es ein gemeinsames Suppe- und Grillwurstessen, dann auch noch Kaffee und Kuchen geben. Wie in der Vergangenheit wird auch zu diesem Fest wieder um leckere Kuchen- und Tortenspenden gebeten. Diese können bei Anja Bendfeldt in der Post- und Bahn- Agentur gemeldet werden.
Nach 60 Jahren hatte sich im Frühjahr 2017 das „Kuratorium Dorffest Pönitz“, ein Zusammenschluss der Pönitzer Vereine, das die bisherigen Feste organisiert hatte, aufgelöst. Von den Vereinen beteiligten sich immer weniger Aktive an den traditionellen Festivitäten. So lag die gesamte Durchführung und Planung, der Zeltauf- und Abbau sowie Programmgestaltung und Bewirtung in den vergangenen Jahren auf zu wenigen Schultern.
Die Zelte des alten Kuratoriums wurden verkauft, und die Kasse wurde satzungsgemäß dem neu gegründeten Verein „Feste rund um Pönitz“ übertragen. Den haben Mitglieder des Dorfvorstandes – Giesela Bergbauer, Pamela Tazegül, Saskia Juhre und Dorfvorsteher Karl-Heinz Kröhner – zusammen mit Jana Jacob, Roy- Alexander Philipp, Sigrid Jührs und Anja Bendfeldt, die auch den Vorsitz übernommen hat, im Frühjahr ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, auch weiterhin Feste in Pönitz auf die Beine zu stellen – wenn auch in etwas kleinerem Format.
Der Verein hat schon das diesjährige Maibaumfest organisiert. Die Mitglieder des neuen Vereins würden sich über viele weitere Unterstützer aus der Bevölkerung freuen. Kontakt zu Vereinschefin Anja Bendfeldt gibt es unter Telefon 04524/352.