
Gudrun Kruse von der Tourist-Info hält ebenfalls viele Souvenirs parat.
Zur Erinnerung an den Urlaub gibt es in Eutin allerlei Andenken und Geschenkartikel.
Es ist Urlaubszeit, Touristen kommen in die Holsteinische Schweiz, und oftmals möchte man seine Ferien-Erinnerungen einfach einpacken. Eine Möglichkeit ist, ein Souvenir mit in die Heimat zu nehmen, das an die schöne Zeit erinnert. Aber auch Freunden oder Verwandten kann man etwas von der Reise bringen.
Bei der Tourist-Info Eutin am Markt ist eine kleine Auswahl erhältlich. Ein Becher mit der Silhouette der Stadt oder aber auch Bleistifte, ein Pin mit dem Wappen Eutins, Kühlschrank-Magneten und gelb-blaue Stofftaschen, die auch fürs Badezeug geeignet sind, werden hier angeboten. „Seit rund vier Wochen neu im Sortiment aufgenommen sind kleine Bonbon-Dosen mit der Eutin-Silhouette“, erzählt Mitarbeiterin Gudrun Kruse. Man überlege ständig, wie das Angebot erweitert oder erneuert werden könne, und schaue sich auch an, was andere Tourist-Informationen so anbieten würden. Das eine oder andere Mal würden sogar Anfragen kommen, ob es Fingerhüte oder Schnapsgläschen gebe. „Es scheint wohl doch noch die Sammler für den Setzkasten zu geben“, sagt Kruse. Und natürlich sind auch Postkarten vorhanden. „Die Bräutigamseiche geht immer.“
In der Teeschmiede in der Peterstraße stehen in den Regalen fast 20 verschiedene „Eutin“-Tees. Von der „Eutiner Liebelei“ bis zur „Eutiner Teestunde“ – aus allen Bereichen vom Schwarztee über Früchte- bis zum Roibuschtee sind diese in einer Rosen-Verpackung erhältlich. „Die Tüten habe ich vor zwei Jahren bei einem Großhändler entdeckt. Sie passen ideal nach Eutin“, sagt Inhaber Henning Klotz. Der Beliebteste sei die weich-fruchtige „Eutiner Sinfonie“, ein Grüntee.
Eine Souvenir-Fundgrube ist übrigens auch der Museumsshop im Schloss Eutin, der mit einer Auswahl feiner, origineller Andenken aufwartet. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird viele weitere Mitbringsel mit Eutiner Note entdecken. MB