
Kantorin Antje Wissemann gestaltet Konzertreihe behutsam um.
Seit gut einem halben Jahr ist Antje Wissemann neue Kantorin an der Michaeliskirche in Eutin. In der Stadt ist die gebürtige Wuppertalerin inzwischen richtig angekommen. „Ich fühle mich in Eutin beruflich wie privat bereits heimisch“, sagt die 52-jährige Kirchenmusikerin. Und eigene Akzente setzt sie ebenfalls: Die von ihrem Vorgänger Martin West etablierten „Internationalen Orgelwochen“ hat Wissemann behutsam umgestaltet und dem Kind einen neuen Namen gegeben: „Eutiner Abendmusiken“.
„Nach 29 Jahren haben wir die Konzertreihe neu ausgerichtet und inhaltlich erweitert. Zwar steht die Orgel weiterhin im Zentrum – gerade im 30. Jubiläumsjahr der Metzler-Orgel –, aber es treten weitere Instrumente hinzu“, erläutert Antje Wissemann. Neu ist auch der auf 19.30 Uhr vorgezogene Beginn und die straffere Konzertstruktur: 60 Minuten Musik ohne Pause, im Anschluss bleibt Zeit für Wein und Gespräche – auch mit den Künstlern.
In diesem Sommer stehen vier Konzerte auf dem Programm, deren stilistische Bandbreite von der frühen Musik der Renaissance bis zu zeitgenössischen Komponisten reicht. Unter dem Titel „Flöte, Saxophon und Orgel“ steht das erste Konzert am Mittwoch, 23. August. Antje Wissemann an Orgel, Klavier und Cembalo spielt mit den Wuppertaler Musikern Karsten Greth und Burkhardt Schuchardt Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Martin, di Lasso und Reger.
Am 30. August musizieren Joachim Pliquett aus Berlin (Trompete) und Organist Arvid Gast aus Lübeck in der Michaeliskirche. Sie haben Stücke von Buxtehude, Bach und Langlais im Gepäck. Improvisationen über Luther-Lieder erklingen am 6. September, wenn der Hamburger Kirchenmusiker, Komponist und Dirigent Claus Bantzer an der Metzler-Orgel Platz nimmt. Ebenfalls ein pures Orgelkonzert spielt Matthias Neumann aus Bayreuth zum Ausklang der Veranstaltungsreihe am 13. September.
„Damit haben wir vier Konzerte, die alle etwas sehr Unterschiedliches anbieten. Und darüber hinaus liefern wir Beiträge zum 500-jährigen Reformationsjubiläum“, freut sich die Eutiner Kantorin auf die Abendmusiken. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt zehn Euro) gibt es im Vorverkauf im Kirchenbüro sowie ab 19 Uhr an der Konzertkasse. Neu ist der Paketpreis: Wer alle Konzerte bucht, zahlt 50 Euro (ermäßigt 30 Euro). vg