„Es wird bis zum letzten Tag gearbeitet“

Hier wird der Wassertisch inmitten der Fußgängerzone gestaltet. (Fotos: Es)

Das Programm für das „Eröffnungsfest“ der neuen Innenstadt von Bad Schwartau steht. Doch noch wird mit Hochdruck gearbeitet. Denn vom 7. bis 9. September wird gefeiert.

Bauamtsleiter Thomas Sablowski spricht von einem „sehr sportlichen“ Zeitplan für die Endphase der Bauarbeiten in Bad Schwartaus „guter Stube“. Denn die Ferienzeit macht sich natürlich auch bei den beauftragten Baufirmen und ihren Subunternehmen bemerkbar. „Es wird bis zum letzten Tag gearbeitet werden müssen.“ Ein paar Arbeiten werden noch danach erledigt.

In der Markttwiete konnte man in der vergangenen Woche zum Beispiel beobachten, wie der Wassertisch im Zentrum der Fußgängerzone aus schwarzem Granit gestaltet wird. Dieser hat ebenso wie die insgesamt vier Gräserlinsen – ursprünglich waren fünf vorgesehen – eine elliptische Form und wird Sitzauflagen zum Verweilen haben.

In die Gräserlinsen wird zum Schluss eine Substrat eingebracht, so dass dort gepflanzt werden kann. Dies soll ab 4. September geschehen. Für die ausgewählten Arten von Stauden, Gräsern und Zwiebelpflanzen wurde ein Blütekalender angelegt, so dass gewährleistet ist, dass möglichst das ganze Jahr über etwas blüht.

Angelieferte Winkelstützelemente, die für den Bereich bei Matzen und beim Zapfhahn bestellt wurden, entsprachen nicht der geforderten Qualität. Sie wurden nachgebessert und werden jetzt mit einer Schutzschicht versehen, und über einen Preisnachlass wird verhandelt.

In der Markttwiete werden Doppelmastleuchten installiert, in den Seitenstraßen Einmastleuchten. Am Europaplatz werden Leuchtstelen aufgestellt. „Die Leuchten werden hoffentlich rechtzeitig geliefert“, so Thomas Sablowski.

Auf Wunsch des Stadtmarketings werden Fahnenmasten im Eingangsbereich der Markttwiete am Marktplatz sowie an der Ecke Auguststraße/ Lübecker Straße sowie am Kaufhaus installiert.

Auch Spielgeräte sind Teil der Neugestaltung. Es wurden Federwippen der Modelle „Waldameise“ und „Biene“ bestellt, die unweit der Gräserlinsen zu finden sein werden. In der Nähe des Europaplatzes wird ein Spielschiff aufgestellt. Kreisel in verschiedenen Größen gehören ebenso zu den Gestaltungselementen für Kinder. Ein Tanzglockenspiel, das von allen Generationen genutzt werden kann, wird in den Boden eingearbeitet. Auf neun Klangfeldern kann man eine Melodie erzeugen.

In der Fußgängerzone werden 20 Parkbänke mit Seitenarmlehnen aufgestellt. An Fahrradständer sowie kombinierte Abfall- und Aschebehälter wurde ebenso gedacht. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert