Mit einem 101-Jährigen geht das Seniorenkino ins zweite Halbjahr

Mit „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ mit Robert Gustafsson als Allan Karlsson startet das Seniorenkino das neue Programm.

Der Arbeitskreis hat das neue Programm zusammengestellt. Dienstag folgt der erste Film.

Bad Schwartau. Das Seniorenkino Bad Schwartau startet in das zweite Halbjahr 2017. Die Zuschauer haben aus einer Vorschlagsliste mit 23 Filmen des Seniorenkino-Teams diesmal sieben Filme ausgewählt, die von August bis Dezember im Movie Star Kino gezeigt werden.

Das neue Programm beginnt am Dienstag, 15. August, mit der aktuellen schwedischen Fortsetzungskomödie „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ aus dem Jahr 2016.

Allan Karlsson hat sich nach turbulenten Ereignissen zusammen mit seinem Freund Julius auf Bali eingerichtet. Inzwischen ist er 101 Jahre alt und versucht, dem „süßen Nichtstun“ zu entfliehen. Er begibt sich in ein neues Abenteuer, in dem er rachsüchtigen Gangstern, der CIA und alten russischen Bekannten begegnet.

Am 5. September wird der nächste Film gezeigt: das australisch, englisch, US-amerikanische Drama „Lion“. Der fünfjährige indische Junge Saroo geht viele tausend Meilen von seinem Zuhause entfernt verloren und findet sich unversehens ganz alleine in der Großstadt Kalkutta wieder. Nachdem er einige Herausforderungen überstanden hat, trifft er auf das australische Ehepaar Sue (Nicole Kidman) und John (David Wenham), das ihn schließlich adoptiert. 20 Jahre später, inzwischen 25 Jahre alt, macht sich Saroo in Indien auf die Suche nach seiner verlorenen Familie, um seine Eltern und mögliche Geschwister zu finden.

Am 25. September steht ein weiterer Film auf dem Programm: „Der Eid – Ein Island-Thriller“. Das geordnete Leben eines Arztes beginnt zu zerbrechen, als seine Tochter der Familie ihren neuen Freund vorstellt. Der respektierte Arzt Finnur, ist ein fürsorglicher Vater und liebevoller Ehemann. Er führt ein geordnetes Leben in einer Vorstadt der Hauptstadt Reykjavík. Das Unheil bricht über die Familie herein, als seine Tochter von ihrem Freund beeinflusst, Drogen nimmt. Um seine Tochter vor dem Freund, der mit Drogen handelt, zu retten, plant er in seiner Verzweifelung ein perfektes Verbrechen.

Am 17. Oktober gibt es im Film „Florence Forster Jenkins“ ein Wiedersehen mit Meryl Streep als untalentierte Opernsängerin. In der wahren Geschichte erleben die Zuschauer, wie Florence trotz mangelndem Talents vor großem Publikum in der renommierten Carnegie Hall ihr vermeintliches Können zeigen will. Sie wird wie immer dabei unterstützt von ihrem Lebensgefährten und Manager St. Clair Bayfield (Hugh Grant). Über all die Jahre hat dieser aus falscher Rücksichtnahme ihren schiefen Gesang verschwiegen und gerät dadurch in arge Schwierigkeiten.

Am 7. November gibt es ein weiteres Wiedersehen. Til Schweiger versucht mit drei Kumpels in „Vier gegen die Bank“ die verlorenen Ersparnisse zurückzuholen. Sie haben viel „Kohle“ gehabt und sollen nun in sehr bescheidenen Verhältnissen zurechtkommen. Der einst gefeierte Schauspieler (Jan Josef Liefers), der umjubelte Boxer (Til Schweiger), der abgehobene Werbetexter (Mattias Schweighöfer) und der verklemmte Anlageberater Tobias (Michael Bully Herbig) haben ihre Ersparnisse bei der Bank angelegt. . .

Wer kann an „Toni Erdmann“ vorbeigehen? Das Seniorenkino doch nicht, hat dieser Film mit 162 Minuten Spielzeit immerhin den Spitzenplatz in der letzten Abstimmung erreicht und wurde in den USA zum Oscar nominiert. Was im letzten Halbjahr noch übergangen wurde, wird am 28. November nachgeholt. Winfried Lau (Peter Simonischeck) ist 65 Jahre alt, Musiklehrer und für jeden Spaß zu haben. Sein Leben verändert sich schlagartig, als sein Hund und langjähriger Begleiter stirbt und er nach Rumänien in die Hauptstadt Bukarest aufbricht. Er will seine Tochter Ines überraschen und die eingeschlafene Beziehung wiederbeleben.

„Jackie – Die First Lady“ steht am 19. Dezember auf dem Programm. Vier verheerende Tage folgen auf das Attentat und die Ermordung ihres Gatten und Präsidenten John F. Kennedy. Jacky Kennedy (Natalie Portman) sitzt direkt neben ihren Ehemann im Auto und erlebt während der Parade in Dallas den tödlichen Kopfschuss.

»Die Vorstellungen beginnen um 14 Uhr. Der Eintritt für die Vorstellung beträgt für alle Altersgruppen fünf Euro.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert